Aktuelles

Gute Partnerschaft: Feuerwehrverband und Industrie

Interschutz-Galaabend von Deutschen Feuerwehrverband und Mercedes-Benz

Leipzig – Unter dem Motto „Stars der Manege“ hatten der Deutsche Feuerwehr-verband (DFV) und Mercedes-Benz am vorletzten Messeabend der „Interschutz – Der Rote Hahn“ zur Abendveranstaltung in die Glashalle der Leipziger Messe eingeladen. Michael Dietz, Direktor für Behörden- und Sonderfahrzeuge bei Mercedes-Benz hieß die rund 600 Gäste des Abends Namens seines Unternehmens willkommen. Miteinlader Hans-Peter Kröger freute sich, auch Harald Schuff, Präsident der Mercedes-Benz-Vertriebsorganisation Deutschland, begrüßen zu können.

Eine kurzweilige Talkrunde zu aktuellen Themenstellungen sowie Auszeichnungen für verdiente Partner der Feuerwehr aus der Hand von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger schlossen sich an. Leipzigs Bürgermeister Heiko Rosenthal, der Leiter der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland Harald Schuff, Mercedes-Direktor Michael Dietz und sein Leiter Verkauf Arnd E. Svendsen berichteten von ihren Eindrücken von der Interschutz und der Bedeutung der Messe. Dietz unterstrich, dass die Interschutz für sein Unternehmen die Weltleitmesse für Feuerwehr- und Katastrophenschutztechnik darstellt. „Diese Messe hat für uns ein ganz besonderes Flair. Es ist die Mischung aus Anwendern, Institutionen und Verbänden, mit denen wir Stand an Stand stehen. Diese Mischung ist sicherlich eines der Erfolgsgeheimnisse dieser Veranstaltung.“

Eine außerordentlich positive Bilanz zog auch DFV-Präsident Kröger und stellte das positive Zusammenspiel zwischen der Interschutz sowie dem 28. Deutschen Feuerwehrtag besonders hervor. Auf die Frage, welche Impulse von dieser Veranstaltung ausgingen, antwortete er: „Wir müssen auch die zukünftigen Herausforderungen annehmen. Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Organisation weiterhin an mehr als 33.000 Standorten auf Dauer leistungsfähig zu erhalten.“ Außerdem müsse man dem demografischen Wandel Rechnung tragen und mehr Jugendliche, Frauen sowie Migranten für das ehrenamtliche Engagement gewinnen. Kröger unterstrich die Notwendigkeit für die deutschen Feuerwehren, sich verstärkt auf europäischer Ebene einzubringen.

Für ihr Engagement für die Feuerwehr erhielten Harald Schuff und Heiko Rosenthal die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille. Michael Dietz wurde mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Arnd E. Svendsen konnte aus der Hand von DFV-Präsident Kröger die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes entgegennehmen.

Unterhaltsame Darbietungen aus dem musikalischen und sportlichen Bereich bildeten den Rahmen für einen gesellschaftlichen Höhepunkt im mediterranen Flair der Glashalle der Messe Leipzig, dessen eindrucksvoller Höhepunkt eine Wasserorgel-Darbietung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen im Außenbecken des Messegeländes war.
(Günter Fenchel)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages gibt es online unter www.feuerwehrtag.de. Fotomaterial der Veranstaltungen steht unter www.feuerwehrverband.de/bilddatenbank.html zur Verfügung.