Innovative Warntechnik in der DFV-Geschäftsstelle
System von Bosch schützt das Personal / Brandmelder fast unsichtbar
Berlin – Safety first – das gilt bei der Feuerwehr natürlich auch in den eigenen vier Wänden: Als Vorreiter für Rauchwarnmelder hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in seiner neu eröffneten Bundesgeschäftsstelle in Berlin ein innovatives Brandmeldesystem in Betrieb genommen. Es soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Falle eines Brandes schnell und zuverlässig warnen.
Herzstück ist eine Brandmeldezentrale der Serie 500 von Bosch. In den Fluren sind superflache Brandmelder der Serie 500 installiert, die bündig in der abgehängten Decke montiert sind und ohne externe Messkammer auskommen. Sie sind speziell für repräsentative Räume entwickelt und fallen kaum ins Auge.
„Die Systemplattform der Brandmeldezentrale Serie 500 kommt mit sehr wenigen Standard-Modulen aus. Das zahlt sich bei Projektierung, Installation und Wartung aus. Die Zentrale lässt sich auch mit anderen Einrichtungen verknüpfen, um im Notfall beispielsweise die Heizungs- und Lüftungsanlagen zu regeln oder Türen zu entriegeln. Sie eignet sich hervorragend als Brandmeldeanlage für kleinere Gebäude, etwa Hotels oder Supermärkte aber auch für Krankenhäuser und andere große Objekte mit mehr als 4000 Brandmeldern. Das System ist offen für spätere Erweiterungen“, erklärt Bernd Seibt von der Bosch Sicherheitssysteme GmbH, die mit Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit Sicherheitssysteme vertreibt. Dazu zählen unter anderem Videoüberwachungssysteme einschließlich modernster IP-Lösungen, Einbruchmeldesysteme, Zutrittskontrolle, Sicherheitsmanagementsysteme, Evakuierung-, Beschallungs- und Konferenzsysteme.
Das Brandmeldesystem wurde dem Deutschen Feuerwehrverband von Bosch zur Verfügung gestellt. Seibt: „Rauchmelder sind Lebensretter – um dies ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, arbeiten wir auch eng mit den Feuerwehren zusammen. Das innovative Brandmeldesystem in der DFV-Bundesgeschäftsstelle sehen wir als einen weiteren Baustein, um das Bewusstsein für den Vorbeugenden Brandschutz zu schärfen – bei allen Entscheidungsträgern, die der DFV im Rahmen seiner Arbeit in seinen neuen Räumen begrüßen kann.“
Der DFV ist dankbar für die Unterstützung durch Bosch Sicherheitssysteme. „Rauchwarnmelder sind die wichtigsten Helfer, um Menschen vor den schwerwiegenden Folgen von Bränden zu schützen – das gilt in öffentlichen Einrichtungen und Betrieben genauso wie zu Hause“, betont Vizepräsident Ralf Acker-mann vom Deutschen Feuerwehrverband.