Aktuelles

Rezeptwettbewerb für „Notfallkochbuch“ verlängert

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert:

Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zubereiten? Auf diese Frage soll das Projekt „Notfallkochbuch“ – ein gemeinsames Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Bonner Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und aller Bonner Hilfsorganisationen – eine Antwort geben. Seit Februar 2020 läuft der Wettbewerb, bei dem Bürgerinnen und Bürger Rezepte für Gerichte einreichen können, die sich ohne elektrische Kochgelegenheit zubereiten lassen. Die ursprüngliche Frist der Einreichung vom 31. Mai wird nun bis 31. August 2020 verlängert.

Das Projekt „Notfallkochbuch“ ist eine Initiative des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe,  Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn, Arbeiter-Samariter-Bund Bonn, Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Bonn, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bonn, Malteser Hilfsdienst Bonn, Johanniter Unfallhilfe Bonn und Technisches Hilfswerk Ortsverbände Bonn und Beuel.

Informationen zu Bewerbung und Projekt: https://www.bbk.bund.de/Notfallkochbuch