Aktuelles

Starterrekord bei Feuerwehr-Skimeisterschaften

Mehr als 350 Starts im bayerischen Ruhpolding / Lob für Organisatoren

Berlin/Ruhpolding – Sonne, Schnee und Starterrekord: Bei optimalen Bedingungen begeisterten die Internationalen offenen 18. Deutschen Feuerwehr Ski-Meisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im bayerischen Ruhpolding alle sportbegeisterten Feuerwehrangehörigen und mitgereisten Fans. Die Organisatoren verzeichneten mehr als 350 Starter in drei Disziplinen – ein Rekord.

„Die Ski-Meisterschaften in Ruhpolding boten für die Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland hervorragende Bedingungen – die Veranstalter vor Ort haben ganze Arbeit geleistet“, lobte DFV-Vizepräsident Hermann Schreck bei der Siegehrung. Vor einer tollen Kulisse, die schon die gesamten Meisterschaft begleitete, überreichte er anschließend gemeinsam mit den politischen Vertretern vor Ort die Pokale und Urkunden an die erfolgreichen Skiläufer. Mehr als 350 Starter waren zuvor während der dreitägigen Wettbewerbe im Riesentorlauf, Zehn-Kilometer-Langlauf und Langlaufsprint auf die Piste und Loipe gegangen.

Als „Motor der Meisterschaften“ hob Vizepräsident Schreck den örtlichen Organisationschef Ludwig Schuhbeck hervor. Dieser war parallel zur Koordination der Gesamtveranstaltung auch sportlich unterwegs und nahm an beiden Langlauf-Disziplinen teil. „Ich freue mich, dass so viele Teilnehmern zu den Meisterschaften gekommen sind, so dass ich viele neue Bekanntschaften schließen konnte“, lautete die Bilanz von Schuhbeck.

Die hervorragenden Wettkampfbedingungen lobten auch die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, die darüber hinaus auch noch tolle Wetterbedingungen vorfanden. „Für mich gehören die Deutschen Meisterschaften einfach zur Feuerwehrarbeit hinzu“, sagte Fabian Lückel aus Bad Berleburg, der bereits zum vierten Mal an den Start ging.

Den Pokal des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes erhielt als Deutscher Feuerwehr-Skilanglauf-Mannschaftsmeister die Freiwillige Feuerwehr Frankenheim mit den Startern Marcus, Thomas und Christian Enders. Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden gewann als Deutscher Feuerwehr-Alpine-Skimannschaftsmeister ebenfalls einen Wanderpokal. Besonders freute sich die Jugendfeuerwehr Bad Berleburg: Sie bekam als teilnehmerstärkste Jugendfeuerwehr im Langlauf zum dritten Mal in Folge den Pokal der Deutschen Jugendfeuerwehr und darf ihn nun behalten.

Bei den Internationalen offenen 18. Deutschen Feuerwehr Ski-Meisterschaften des Deutschen Feuerwehrverbandes in Ruhpolding gab es viele Sieger und Platzierte. Größter Gewinner war jedoch der Feuerwehrsport im Deutschen Feuerwehrverband.

Bilder werden unter www.feuerwehrverband.de/bilder zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite www.feuerwehr-skimeisterschaften.info.
(Friedrich Kulke, DFV-Presseteam)