Uwe Eisenschmidt erhält goldene DFV-Ehrennadel
Feuerwehr- Präsident Hans-Peter Kröger verleiht die goldene Ehrennadel an Landesfeuerwehrchef
Berlin – Uwe Eisenschmidt (64), Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, hat die goldene Ehrennadel des Deutschen Feuerwehr-Präsidenten erhalten. Auf der 53. Delegiertenversammlung in Büsum wurde Uwe Eisenschmidt vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) geehrt.
Am 3. November 2006 scheidete Eisenschmidt aus dem Amt. Er setzte sich 3 Jahre für den Schutz der Bevölkerung in Meldorf und 12 Jahre als Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein ein. Für sein langjähriges Engagement als Landesfeuerwehrchef und als ehrenamtliches Mitglied im Verbandausschuss des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) dankte Hans-Peter Kröger dem Meldorfer.
Eisenschmidts Feuerwehrkarriere begann 1966 mit dem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Meldorf; 1983 folgte die Wahl zum Gemeindewehrführer. Von 1987 bis 2004 war Eisenschmidt Kreiswehrführer von Dithmarschen. 1994 übernahm er das Amt des Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein.
Der Malermeister Eisenschmidt hat sich nicht nur im Feuerwehrwesen engagiert, sondern beispielsweise auch als Jugendschöffe am Amtsgericht Meldorf ebenso von 1989 bis 1997 als Mitglied der Vertreterversammlung der Feuerwehr-Unfallkasse Schleswig-Holstein.
Eisenschmidts Engagement wurde mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, wie zum Beispiel mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber des Landes Schleswig-Holstein für die 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Er ist ebenfalls Träger des Deutschen und des Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Gold sowie der dänischen „Ehrenauszeichnung für gute Verdienste in der Feuerwehr“.
Sein Nachfolger, der bereits im April gewählt wurde, ist der Lübecker Stadtbrandmeister Detlef Radtke (49).