Verbandliche Entwicklung in zehn Jahren
2001
• Eröffnung der Vertretung der deutschen Feuerwehren in Berlin,
Unter den Linden 42
2003
• Implementierung des Beirates mit dem Gründungsvorsitzenden, Bundesminister a. D. Dr. Klaus Kinkel
2004
• 1. Deutscher Feuerwehr-Verbandstag im Hotel Estrel in Berlin
• Gründung des Förderkreises des DFV
2005
• Umzug der Bundesgeschäftsstelle von Bonn-Bad Godesberg in die Reinhardtstraße 25 in Berlin-Mitte
• Einführung der Silbernen Ehrennadel des DFV für Verdienste in der Verbandsarbeit
2006
• Einrichtung des Permanent Office des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF in der DFV-Bundesgeschäftsstelle
• 1. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren (Parlamentarischer Abend des DFV)
2008
• Eröffnung der Vertretung der deutschen Feuerwehren bei der Europäischen Union in der Landesvertretung Hessen in Brüssel
• DFV-Zukunftskongress in Berlin und Beschluss des Strategieprogramms „DFV 2020“ sowie eines Leitbildes
2009
• Übernahme des Beiratsvorsitzes durch Bundesministerin a. D. Claudia Crawford
2010
• Erste Feuerwehrkonferenz Europa und Beschluss der Leipziger Erklärung beim 28. Deutschen Feuerwehrtag
2011
• Zehn Jahre DFV in Berlin
Bilanz der Lobbyarbeit in zehn Jahren
2001
• Erster Erfolg Aufwandsentschädigungen
2002
• Verbesserung der Helmqualität mit dem Bundesverband der Unfallkassen
• Erfolgreiche Resolution zu Mindeststandards im Digitalfunk
2003
• Einschnitte beim SGB IIV abgewehrt
• Erste Rauchwarnmelderpflicht in Rheinland-Pfalz, bis heute in neun Bundesländern
2004
• Praxisgebühr für Eignungsuntersuchungen abgewehrt
• Aktion Euronotruf 112 mit dem BBK (bundesweit 150.000 Plakate verteilt)
2005
• Projektauftakt Frauen in der Feuerwehr mit dem BMFSFJ
• Projektauftakt ADDRESS im Rahmen des EU-Leonardo-Programms
• Vollfinanzierung Interschutz
• Ausbildungsfonds „City of Berlin Scholarship“ mit der Checkpoint Charly Stiftung für Kinder der Feuerwehrangehörigen vom 11. September 2001
2007
• Jahresaktion „Frauen am Zug“
• Einigung Finanzierung KatS
• Renteneinschnitte bei der Unfallversicherung abgewehrt
• Übungsleiterpauschale / Steuerfreibetrag Aufwandsentschädigungen auf 2.100,- € angehoben
2009
• ZSKG-Novelle / Start Fahrzeugbeschaffungen
• Runder Tisch Feuerwehr-Führerschein
• Modellprojekt der Deutschen Jugendfeuerwehr im Bundesprogramm „kompetent für Demokratie“
• Feuerschutzsteuer gerettet (Föderalismusreform II)
• Gemeinsame Erklärung mit dem ZDH zu Ausbildung und Ehrenamt
2010
• Reform der Fahrzeugnormung mit AFKzV im DIN, neue, einheitliche Typenliste
• Erste LF KatS übergeben
2011
• Integrationsprojekt Feuerwehr mit dem Europäischen Integrationsfonds gestartet
• Großer Feuerwehr-Führerschein beschlossen
• Gesetzesinitiative zu Gewalt gegen Einsatzkräfte
• Erste Erholungsaufenthalte Berta Schächter