Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt
DFV-Delegiertenversammlung wählt Präsidiumsmitglieder in zweite Amtszeit
Fulda – Eine zweite Amtszeit lang engagieren sich die Vizepräsidenten Albrecht Broemme und Bernd Pawelke im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 52. Delegiertenversammlung des DFV hat in Fulda beide mit großer Mehrheit bestätigt. Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl. Broemme und Pawelke gehören dem Präsidium seit 1999 an.
Landesbranddirektor Albrecht Broemme vertritt die Berufsfeuerwehren in der Verbandsführung. Der 52 Jahre alte Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik ist seit 1992 Landesbranddirektor von Berlin und leitet damit Deutschlands größte Feuerwehr. Er ist seit 1998 auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) in Deutschland. Außerdem ist Broemme Mitglied im Strategischen Beirat für Katastrophenschutz beim Bundesminister des Innern und Präsident der Europäischen Feuerwehr-Akademie EΦA.
Im DFV-Präsidium trägt Broemme für die Fachbereiche Information und Kommunikation sowie Gesundheitswesen/Rettungsdienst Verantwortung. Als Experte ist er vor allem bei der Einführung des digitalen Sprech- und Datenfunks gefragt. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Aufbau und Pflege nationaler und internationaler Netzwerke, Sicherheitsaufklärung in der Bevölkerung und Gesundheitsmanagement bei den Feuerwehrangehörigen.
„Mir liegt eine produktive, kameradschaftliche Zusammenarbeit im Deutschen Feuerwehrverband besonders am Herzen. Einer meiner wichtigsten Leitsätze lautet: Es gibt einen Weg, es besser zu machen – finde ihn!“, sagt Broemme.
Sein Amtskollege Bernd Pawelke ist einer von drei Vizepräsidenten für die Freiwilligen Feuerwehren. Der 58 Jahre alte Kreisbrandrat steht seit 14 Jahren ehrenamtlich an der Spitze der Feuerwehren im Landkreis Nürnberger Land. Seit zehn Jahren ist er auch stellvertretender Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. Vor seiner ersten Wahl zum Vizepräsidenten im Jahre 1999 gehörte Pawelke als Vertreter des Landes Bayern dem damaligen Verbandsausschuss (heute Präsidialrat) des Deutschen Feuerwehrverbandes an.
Beruflich ist Pawelke im Schadenmanagement der Deutschen Post AG für Brandschutzkonzepte in besonderen Gebäuden verantwortlich. Im DFV-Präsidium verantwortet er die Fachbereiche Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Katastrophenschutz und die Feuerwehrmusik. Wie Vizepräsident Albrecht Broemme pflegt Pawelke ein breites Netzwerk im Katastrophenschutz.
„Die aufgebauten Netzwerke werde ich erhalten und intensiv begleiten – dabei wird die Wirkung in den Verband hinein über unsere Facharbeit nicht zu kurz kommen. Ich habe mich zur Wiederwahl gestellt, weil ich die Übernahme von Verantwortung im Ehrenamt nicht als Belastung empfinde. Sie ist für mich eine Selbstverständlichkeit“, sagt Pawelke.