
-
Kein Platz für Diskriminierungen und Sexismus!
Die Feuerwehren und Verbände stehen für Gleichberechtigung und Respekt Berlin – Im Deutschen Feuerwehrverband (DFV), seinen Mitgliedsverbänden und in den Feuerwehren haben Diskriminierungen und Sexismus keinen Platz. Wir legen als Gemeinschaft der Feuerwehr großen Wert auf Gleichberechtigung und Respekt. Der DFV wehrt sich gegen aktuelle Gerüchte und Vorverurteilungen seiner Organmitglieder…
Weiterlesen -
Hitzewelle: Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid steigt
Die Initiative „CO macht k.o.“ informiert: Mit der aktuellen Hitzewelle steigt auch die Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid zuhause. Denn an sehr warmen Sommertagen sind die Abgase der Feuerstätten (z.B. zur Warmwasser-Erstellung) im Vergleich zur Außenluft oft nicht heiß genug, um vollständig abzuziehen. Durch den Abgasrückstau gelangt giftiges Kohlenmonoxid in die Wohnung.
Weiterlesen -
Verhalten bei Hitze: Feuerwehren appellieren an Vernunft
Tipps gegen Hitzschlag und Wespenstich / Maßnahmen bei Badeunfall und Verbrennung durchs Grillen Berlin – Angesichts der aktuellen Hitzewelle appelliert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger: Umsichtiges Verhalten am Strand und im Garten verhindert so manchen Einsatz für die mehr als eine Million Feuerwehrangehörigen in…
Weiterlesen -
Trauer um tote Feuerwehrangehörige bei Explosion in Beirut
Bei der verheerenden Explosion in Beirut sind mindestens zehn Feuerwehrangehörige ums Leben gekommen. „Wir trauern um sie und sind in Gedanken bei allen Einsatzkräften, die vor Ort versuchen, die unfassbare Lage zu bewältigen“, erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Am 4. August war…
Weiterlesen -
DJF schreibt Minijob in Berlin aus
Die Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e.V. (DJF) zählt bundesweit über 270.000 jugendliche Mitglieder und gehört damit zu den größten Jugendverbänden in Deutschland. Zur Verstärkung des Teams in Berlin sucht die DJF zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studentische*n Mitarbeiter*in/Büro-Sachbearbeiter*in auf Minijob-Basis (45-90 Stunden/Monat) zunächst befristet auf zwei Jahre.
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung August 2020
DFV begrüßt verbesserten Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen / Update: Empfehlung zur differenzierten Rückkehr zum Regelbetrieb / Wiederaufnahme der »First Responder«-Einsätze / Mühlhausen/Thüringen springt für Deutsche Meisterschaften ein / Feuerwehren leisten ehrenamtlich enormes Engagement / DGUV-Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus / Rolf Schamberger seit 25 Jahren Museumsleiter / Waldbrandstatistik 2019 veröffentlicht / Attraktive Angebote:…
Weiterlesen -
DGUV-Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden
Die DGUV informiert: „Die Zahl der Feuerwehreinsätze bei Verkehrsunfällen oder Fahrzeugbränden mit Beteiligung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen nimmt aktuell zu. Hieraus ergeben sich auch Fragestellungen zu möglichen Gefahren und sicheren Löschverfahren bei Fahrzeugbränden, bei denen auch Lithium-Ionen-Akkus vom Brandgeschehen betroffen sind.“ Aus diesem Grund gibt es eine neue…
Weiterlesen -
Trauer um langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer
Ein Leben für die Musik in der Feuerwehr: „Große Verdienste auf allen Ebenen“ Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um seinen langjährigen Bundesstabführer Werner Ketzer, der im Alter von 82 Jahren verstarb. „Werner Ketzer lebte für die Musik in der Feuerwehr. Er hat sich auf allen Ebenen große Verdienste…
Weiterlesen -
Bestätigung: Deutsche Meisterschaften vom 28. Juli bis 1. August 2021
Mühlhausen in Thüringen ist Gastgeber für Traditionelle Internationale Wettbewerbe und Sportwettkampf Berlin – Der Termin steht: Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften in den Bereichen Traditioneller Internationaler Wettbewerb und Internationaler Feuerwehr-Sportwettkampf finden vom 28. Juli bis 1. August 2021 im thüringischen Mühlhausen statt. „Wir freuen uns sehr, dass die Organisatoren vor Ort den…
Weiterlesen