
-
DSEE-Workshop „Vereine in der Energiekrise – so kann Fundraising helfen“
Die steigenden Energiekosten sind für viele Vereine und andere gemeinnützige Organisationen derzeit das große Thema und stellt diese vor teils existenzielle Herausforderungen. Viele fragen sich: „Was können wir tun, um uns der aktuellen Energiekrise entgegenzustellen? Woher können Mittel für energetische Maßnahmen und die aktuelle Stromrechnung kommen?“ Im Workshop der Deutsche…
Weiterlesen -
Imformationskampagne anlässlich der Winterzeit-Umstellung: Vergiftungsgefahr durch Heiz-Experimente
Informationskampagne anlässlich der Umstellung auf die Winterzeit Berlin – In der aktuellen Energiekrise befürchten der Deutsche Feuerwehrverband und das Schornsteinfegerhandwerk einen Anstieg von Bränden und CO-Unfällen im Haushalt. Sie warnen eindringlich vor Wärme-Experimenten in Wohnräumen und halten genau wie die Intensiv- und Notfallmediziner Kohlenmonoxid-Warngeräte in jedem Haushalt für sinnvoll. Anlässlich…
Weiterlesen -
Neues deutsches Buchstabieralphabet mit Städte- statt Vornamen
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat die DIN 5009 „Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen“ veröffentlicht. Mit der Norm wird auch die finale Version der neuen „Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung“ mit Städtenamen vorgestellt. Neun Städtenamen wurden ersetzt. Entfallen sind zudem die Ansagewörter für die Laute…
Weiterlesen -
Tag des brandverletzten Kindes: Fokus auf Maßnahmen der Ersten Hilfe
In diesem Jahr legt der „Tag des brandverletzten Kindes” am 7. Dezember 2022 unter dem Motto: Verbrannt, verbrüht – was nun? den Fokus auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Unfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische…
Weiterlesen -
Hohe Spendenbereitschaft dauert an: Feuerwehren aus Katlenburg-Lindau übergeben Löschgruppenfahrzeug LF 8 an die Ukraine
Die Ukraine-Spenden-Datenbank des DFV wirkt. So wurden auch die Feuerwehren der niedersächsischen Gemeinde Katlenburg-Lindau aktiv: Ihr Förderverein spendete ein Löschgruppenfahrzeug des Typus LF 8 und die Ortsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr steuerten einige Ausrüstungsgegenstände dazu. Ausgewählt wurden die Empfänger aus der Onlinedatenbank des Deutschen Feuerwehrverbandes. Bei der Übergabe waren…
Weiterlesen -
DFV fordert Aufklärung zu Mitgliedschaften im Cyber-Sicherheitsrat e.V.
Der Cyber-Sicherheitsrat e.V. ist öffentlich in die Kritik geraten, weil der Verein über einzelne Mitglieder und Akteure vermeintliche Verknüpfungen zu russischen Geheimdiensten aufweisen soll. Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes lässt aus diesen Gründen seine Mitgliedschaft im Cyber-Sicherheitsrat e.V. und seine Mitarbeit in den Netzwerken mit sofortiger Wirkung ruhen. „Wir haben…
Weiterlesen -
Statistisches Ehrenamt: Zeitverwendungserhebung sucht Haushalte für letztes Quartal 2022
Wo bleibt die Zeit? Beim Ehrenamt! Unter dem Motto „Wo bleibt die Zeit?“ führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2022 die Zeitverwendungserhebung (ZVE) durch. Hierbei halten alle Mitglieder eines Haushalts an drei Tagen ihre Aktivitäten in einem Tagebuch (auch als…
Weiterlesen -
Kampagne „Die Drei Plus – Positive Aspekte des Amateurmusizierens“
Noch bis Ende Oktober läuft die Kampagne „Die 3 PLUS“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V.. Die Pandemie hat aufgezeigt, welche Lücken oder Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere Chor- und Blasmusik – kämpft mit dem Ruf, gesundheitsgefährdend zu sein. Die vielfältigen positiven Aspekte des Singens und…
Weiterlesen -
Schon gewusst? WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes für Feuerwehrleute kostenfrei
Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) startete ihren Dienst im Juni 2005 und versorgt seitdem ihre Nutzer nicht nur mit amtlichen Warnungen, sondern auch mit einer Vielzahl weiterer nützlicher Informationen zum Wetter. Für Feuerwehrleute ist sie kostenfrei nutzbar. So sind die Vollversionen (iOS und Android) für (behördliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Weiterlesen