
-
160 Jahre Deutsche Feuerwehr-Zeitung
Vor 160 Jahren, am 12. Oktober 1860, erschien im württembergischen Stuttgart die erste „Deutsche Feuerwehrzeitung“ – die erste Zeitung zur Feuerwehr. Seit 1947 gibt es hier auch die „Brandschutz“. Mittlerweile erscheinen die beiden Publikationen zusammen im Kohlhammer-Verlag. Die „Deutsche Feuerwehr-Zeitung“ ist das offizielle Organ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Online gibt es…
Weiterlesen -
DFV-Delegiertenversammlung 2020
Unter „BILD Blaulicht“ wird die Falschmeldung verbreitet, es sei beschlossen worden, die für den 24. Oktober geplante Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes werde in den Dezember verschoben. Dies ist falsch! Richtig ist, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der notwendigen Beteiligung von Delegierten aus ganz Deutschland am Freitag, 9.
Weiterlesen -
Der Deutsche Feuerwehrverband wendet sich mit einem offenen Brief an seine Mitglieder und die Öffentlichkeit
Der Thüringer Feuerwehr-Verband (ThFV) hat in seiner Delegiertenversammlung Grußworte der Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien entgegengenommen. Dabei trat, entsendet von der AfD-Fraktion, Herr Björn Höcke auf. Die Anwesenden haben durch fehlenden Applaus und Distanz ausgedrückt, was sie von Herrn Höcke und seiner Anwesenheit hielten. Auch waren den Rednern politische…
Weiterlesen -
Stellungnahme zur Änderung der Musterbauordnung
Der Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz von AGBF-Bund und Deutschem Feuerwehrverband hat Stellung bezogen zur geplanten Änderung der Musterbauordnung. Die Stellungnahme ist zum Download unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/positionen/ verfügbar. Informationen zum Fachausschuss gibt es hier.
Weiterlesen -
„Zusammengehörigkeit war das Ziel“ für Feuerwehren in Ost und West
30 Jahre deutsch-deutsche Wiedervereinigung: Erinnerungen von Hinrich Struve Berlin – Am 3. Oktober 2020 ist der 30. Jahrestag der deutsch-deutschen Wiedervereinigung. „Ich bin dankbar für diesen Tag und für alle Menschen, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Feuerwehren in Ost und West grenzenlos zusammenarbeiten können“, würdigt Hermann Schreck, Vizepräsident…
Weiterlesen -
DFV-Auszeichnungen 3. Quartal 2020 online
Verdient geehrt: Die Listen der im 3. Quartal 2020 mit Auszeichnungen des Deutschen Feuerwehrverbandes geehrten Personen stehen nun unter https://www.feuerwehrverband.de/service/auszeichnungen/ online. Dort gibt es auch Informationen zu den verschiedenen Auszeichnungen sowie Antworten der DFV-Ordenskanzlerin auf häufige Fragen.
Weiterlesen -
Verdienstorden der Bundesrepublik für Albrecht Broemme
Herzlichen Glückwunsch! Heute erhielt DFV-Ehrenmitglied Albrecht Broemme im Schloß Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Verdienstkreuz 1. Klasse). Albrecht Broemme war von 1999 bis 2006 Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Die Laudatio: „Wenn es darum geht, für andere da zu sein, ist auf Albrecht Broemme stets Verlass:…
Weiterlesen -
DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie Berlin – Angesichts der Gefahr zweier paralleler Infektionskrankheiten empfiehlt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich den Feuerwehrangehörigen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie die freiwillige Grippeschutzimpfung. Bei der Grippe sei mit einer Übertragung von Mensch zu Mensch zu rechnen, so dass der Ausfall einer…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2020
Vernunft und Zusammengehörigkeit: der Weg zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung / Feuerwehrhistorische Aktion »Brückenschlag« / Strukturen im Bevölkerungsschutz in der Diskussion / Deutscher Feuerwehrtag: Fortführung der Planung I/ nnovative Einblicke in die NS-Zeit / DJF schreibt Vollzeitstelle aus / LFV-Kampagne »Helfen ist Trumpf« / Deutscher Engagementpreis Download…
Weiterlesen