
-
Jobausschreibung bei DJF für Bundesjugendbüro in Berlin
Die Deutsche Jugendfeuerwehr sucht für das Bundesjugendbüro in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) (in Vollzeit oder Teilzeit). Infos: https://jugendfeuerwehr.de/aktuelles/news. Die DJF ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zurzeit sind mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche bundesweit in rund 19.000 Jugendfeuerwehren aktiv.
Weiterlesen -
DSEE: Seminare zur Buchhaltung und mehr
Unser Tipp: die Online-Seminare der DSEE – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt! Unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/ gibt es einen Überblick über kommende Veranstaltungen – etwa im August/September zum Thema Buchhaltung. Die vergangenen Fortbildungen lassen sich auch ganz bequem online nachschauen. Lohnt sich!…
Weiterlesen -
1. Workshop zu Kooperation von DFV, vfdb und BBK
Schwere Unwetter, Überschwemmungen, Brandkatastrophen, Pandemien: Nicht immer können professionelle Helferinnen und Helfer bei Großereignissen sofort zur Stelle sein. Im November 2022 hatten Repräsentanten des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, um zukünftig die Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung gemeinsam…
Weiterlesen -
Zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter
Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passt auf Euch und Eure Umwelt auf! Angesichts der aktuellen Wettersituation geben wir zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter. Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder:…
Weiterlesen -
Gedenken an Flutkatastrophe 2021
In Gedanken sind wir bei allen Menschen, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen waren und sind. Die Angehörige verloren haben, Hab und Gut untergehen sahen und unter Einsatz des eigenen Lebens versuchten, anderen Menschen zu helfen. Vielen Dank an alle Kräfte und Helfenden Hände für ihren Einsatz.
Weiterlesen -
„DFV direkt“: Angewandte Rettungsrobotik und vernetzte Einsatzstelle
„Angewandte Rettungsrobotik und vernetzte Einsatzstelle“ lautet das Thema der nächsten Online-Fortbildung aus der Reihe „DFV direkt“. Oliver Rasche, Geschäftsführer der Alpha Robotics Germany GmbH & Co. KG, berichtet am Mittwoch, 16. August 2023, von 18 bis 19 Uhr von den derzeitigen Möglichkeiten. „Durch den Einsatz von Rettungsrobotik und ferngeführten Systemen…
Weiterlesen -
Appell: Warnmix auch bei bedrohlichen Hitzelagen nutzen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Schreiben an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse appelliert, dass die Feuerwehren auch mit Blick auf bedrohliche Hitzephasen Gebrauch von allen Elementen des zur Verfügung stehenden „Warnmixes“ (NINA, KATWARN, Cell Broadcast etc.) machen. Er bat den DFV-Präsidenten, „bei den entsprechenden Verantwortlichen mit ihren zuständigen Leitstellen für den…
Weiterlesen -
Austausch zwischen Präsidium und Fachbereichsleitungen
Vernetzen und weiterentwickeln: Die Mitglieder des DFV-Präsidiums und die Leitungen der DFV-Fachbereiche bzw. -ausschüsse treffen sich derzeit in Hamburg (Feuerwache Berliner Tor der Feuerwehr Hamburg) zum Austausch. Diese Veranstaltung gibt es regelmäßig, um sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Gutes Gelingen!…
Weiterlesen -
Wie Landwirte der Feuerwehr helfen können, ohne sich selbst zu gefährden
Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, informiert: Am 7. Juli 2023 kam es bei Winkelhausen (Bayern) durch einen brennenden Mähdrescher zum Brand eines Getreidefeldes. Mehrere Landwirte versuchten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren, das Feuer mit Traktoren und Grubbern einzudämmen. Bei diesem Versuch geriet einer der Traktoren offensichtlich durch Kontakt…
Weiterlesen