
-
Mission Safety Digital: Virtual Reality bei der Feuerwehr
Am 16. & 17. Dezember erscheint die nächste kostenlose, live Ausgabe der ‚Mission Safety Digital: Virtual Reality bei der Feuerwehr‘! Raimund Bücher (WFVD), Joachim Perschbacher (Northdocks/ 3D Welt), Ulli Klenk, Leif Bruenslow & Werner Heitmann (Dräger) informieren über Einsatzmöglichkeiten von virtueller Realität bei Feuerwehren. Grundlagen in VR Methoden und…
Weiterlesen -
Hauptbrandsaison beginnt genau jetzt – Lebensretter-Tipps
Immer ab Mitte Dezember steigt die Zahl vernichtender, oft sogar tödlicher Brände stark an. Experten der Feuerwehr und von VdS, Europas größtem Institut für Brandschutz, erklären, wie Sie Ihre Lieben und Ihr Heim ganz einfach schützen können – von „Risikomanagement“ für die Advents- und Weihnachtszeit über den Schutz vor einem…
Weiterlesen -
Schlussentwurf für ISO/DFIS 22300
Das ISO-Zentralsekretariat (ISO/CS) hat nach Beratung der Kommentare aus dem öffentlichen Einspruchsverfahren den Schluss-Entwurf „ISO/FDIS 22300, Security and resilience – Vocabulary“ zur Schlussabstimmung vorgelegt. Das Dokument definiert Begriffe aus dem Bereich der Sicherheits- und Resilienzstandards.
Weiterlesen -
Ehrung für DFV-Ehrenpräsident Kröger
DFV-Ehrenpräsident Hans-Peter Kröger ist mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen 50 in Gold am Bande des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Die Verleihung anlässlich der 50-jährigen aktiven Dienstzeit fand unter Corona-Bedingungen in Krögers Heimatfeuerwehr Kaköhl-Blekendorf statt.
Weiterlesen -
Nationales Konzept für besonders große oder schwierige Vegetationsbrände erstellt
Deutscher Feuerwehrverband und Deutscher Städte- und Gemeindebund veröffentlichen Empfehlung Berlin – Extreme Hitze, lange Dürre und massenhafter Schädlingsbefall: Die deutschen Wälder sind durch die Folgen des Klimawandels immer anfälliger für Waldbrände geworden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) haben daher ein „Nationales Konzept für besonders…
Weiterlesen -
Virtuelle Eröffnung der Sonderausstellung „Der Erweiterte Katastrophenschutz ab 1968“
Das Deutsche Feuerwehr-Museum hat die neue Sonderausstellung „Der Erweiterte Katastrophenschutz ab 1968“ virtuell eröffnet: Jetzt HIER anschauen oder, sobald das DFM wieder auf ist, bis mindestens Ende 2021 im Museum vor Ort!…
Weiterlesen -
Tag des brandverletzten Kindes 2020
„Vorsicht, heiß!“: Heute findet der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. In Deutschland werden jährlich mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren aufgrund eines Verbrennungs- und Verbrühungsunfalls stationär behandelt. Eine Brandverletzung ist extrem schmerzhaft und angesichts der schweren Folgen nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern und die…
Weiterlesen -
Wer ein Ehrenamt innehat, ist in diesem Jahr besonders gefordert
Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Jugendfeuerwehr danken an Ehrenamtstag allen Engagierten Berlin – Wie geht Engagement, wenn die Welt stillsteht? Wie funktioniert Zusammenhalt, wenn Kontaktverbot besteht? Angesichts des heutigen Internationalen Tags des Ehrenamts danken der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der…
Weiterlesen -
Förderpreis: Ausgezeichnete Unterstützung des Ehrenamts Feuerwehr
„Helfende Hand“ des Bundesinnenministers für ideenreiche Projekte Berlin – Mit einer landesweite Kampagne in Radio und Sozialen Medien wurden erfolgreich Menschen dazu bewegt, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: Das Projekt „Kommt’s her zur Feuerwehr“ aus Bayern hat in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ den ersten Platz des Förderpreises…
Weiterlesen