
-
Appell an Bundeskanzler: Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ absichern!
Feuerwehrverbände wenden sich an Olaf Scholz: Einsparungen gefährden wichtige Demokratiearbeit Berlin/Potsdam – „Helfen Sie uns, die demokratischen Grundwerte in den Feuerwehren in Deutschland zu erhalten und zu festigen!“ Mit diesem Appell haben sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Landesfeuerwehrverbände (LFV) an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt. Hintergrund sind die geplanten…
Weiterlesen -
Enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen: Treffen der Feuerwehrpräsidenten aus Deutschland, Polen und Österreich
Was verbindet die Feuerwehrverbände in Deutschland, Polen und Österreich? Beim Spitzentreffen der Präsidenten der drei nationalen Verbände auf der Nordseeinsel Norderney besprachen Waldemar Pawlak (Polen), Robert Mayer (Österreich) und Karl-Heinz Banse (Deutschland) gemeinsam mit den jeweils für die internationalen Beziehungen zuständigen Personen zahlreiche gemeinsame Themen. Im Vordergrund standen hier die…
Weiterlesen -
Erfolgreiches Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“
Spannender DFV-Austausch zu Inklusion und Brandschutzerziehung in Hanau Berlin – Knapp 100 Feuerwehrangehörige mit und ohne Einschränkungen aus ganz Deutschland trafen sich im hessischen Hanau zum 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Feuerwehr Hanau. „Diese Veranstaltung dient der Verbesserung der Integration in der…
Weiterlesen -
Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger
Pressemitteilung von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: DFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen finden sich neben Grillkohle und Co. Leider immer noch viel zu oft auch flüssige Brandbeschleuniger…
Weiterlesen -
DSEE-Seminare rund um Vereinsarbeit aus steuerlicher Sicht
Jetzt noch kurzfristig anmelden: Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet erneut mehrere kostenfreie Online-Seminare rund um das Thema der Vereinsarbeit aus steuerlicher Sicht. „Geld einnehmen, Geld ausgeben, Geld versteuern. In dieser Online-Seminarreihe geht es ums Geld! Wir bringen euch auf den aktuellen Stand zu den Themen Körperschaftsteuer, Steuerobjekte…
Weiterlesen -
Jetzt bewerben für FuturE!
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert mit „FuturE“ junge Engagierte im Ehrenamt: „Du engagierst dich ehrenamtlich und übernimmst zum Beispiel im Vorstand Verantwortung? Du willst im Ehrenamt den nächsten Schritt gehen und wünschst dir dafür mehr Unterstützung? Dann ist FuturE das richtige Programm für dich! Wir fördern dich…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2023
»Enorm wichtige Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehren« Ausschreibung Deutschlandpokal DKMS-Aktion für Michael Service auf der DFV-Website FIREmobil 2023: drei Fragen an Jochen Schäfer »DFV direkt:« Krebsrisiko, soziale Medien und Brandschutzerziehung Programm »Zusammenhalt durch Teilhabe« stärken statt kürzen! DFV bei RETTmobil International Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr Symposium zu…
Weiterlesen -
Sachsen-Anhalt zu Besuch beim DFV: Zusammenarbeit im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Im April war das Projekt „Teil werden – Teil haben – Teil sein“ aus dem Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) zu Gast beim DFV in Berlin. Es wurde vertreten durch Projektkoordinatorin Friederike Schoß, in Begleitung des Landesgeschäftsführers Jan Wieneke sowie des Vorsitzenden Kai-Uwe Lohse vom Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt. Sie trafen sich…
Weiterlesen -
FIREmobil – Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz
Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH: Erstmalig wird ein Format das Thema der Wald- & Vegetationsbrände in Deutschland und Europa ins Visier nehmen. Mittelpunkt des Geschehens werden Live-Übungen, Vorführungen und erlebbare Produktpräsentationen sein. Die Auswirkungen des Klimawandels bringen Extremwetterereignisse, Hitzewellen, Flutkatastrophen, Wald- und Vegetationsbrände in vielen Teilen Europas hervor. Wie…
Weiterlesen