
-
Symposium der Stiftung „Hilfe für Helfer“ eröffnet
„Ich freue mich über das bereits 9. Symposium der Stiftung ,Hilfe für Helfer‘ mit Unterstützung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, zu dem Menschen aus ganz Deutschland gekommen sind“, sagte DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer heute in Fulda. Schwerpunktthema des Symposiums sind „Konflikte im Einsatz“. In diesem Zusammenhang erinnerte Römer auch daran,…
Weiterlesen -
„Demokratie, Feuerwehr, Vielfalt“ bei RETTmobil International
DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Messe zeigt, was Feuerwehrangehörige benötigen“ Berlin/Fulda – „Die RETTmobil International ist wieder ein Anziehungsmagnet für alle Einsatzkräfte. Die Messe ist eine Ausstellung, die zeigt, was die Feuerwehrangehörigen benötigen“, resümierte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), bei der Eröffnung der RETTmobil International in Fulda. Er appellierte dazu,…
Weiterlesen -
Videomaterial für DLR-Forschungsfilm gesucht
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an einem Computersystem, das der Feuerwehr bei ihren Rettungsfahrten hilft. Das „5G System“ warnt kreuzende Verkehrsteilnehmer weit im Voraus und stellt wichtige Ampeln vorteilhaft um. „Für den passenden Forschungsfilm dazu suchen wir nach Videoaufnahmen, die das Problem zeigen: Volle Kreuzungen und…
Weiterlesen -
„DFV direkt“ zu Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland
„Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft“ ist das Thema der nächsten Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes. Am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 bis 19 Uhr, referiert dann Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des DFV. Er geht hierbei auf die Erfahrungen…
Weiterlesen -
Kostenlose Online-Seminare der DSEE zur Öffentlichkeitsarbeit
Verschiedenste Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit stehen im Mittelpunkt einer Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die DSEE erläutert: „Das Engagement eures Vereins öffentlich sichtbar zu machen und neue Zielgruppen anzusprechen, das klingt gut? Nur, wer sind eigentlich meine Zielgruppen und wo lassen sich die neuen Teilnehmenden, aktiv Engagierten und…
Weiterlesen -
DSEE-Online-Seminarreihe zu Veränderungen
„Veränderungen erkennen, gestalten und gemeinsam meistern“ lautet der Titel einer Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die DSEE erläutert: „Veränderungen zu erkennen und zu gestalten, stellt insbesondere in Krisenzeiten eine große Herausforderung für Vereine und deren Ehrenamtliche dar.“ In der Online-Seminarreihe soll gezeigt werden, wie es Unterstützung bei…
Weiterlesen -
Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten
Erfolgreiche Online-Fortbildung „DFV direkt“ / Nächstes Thema: Vegetationsbrandbekämpfung Berlin – Mit der Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten in der Brandschutzerziehung beschäftigte sich die aktuelle Online-Fortbildung „DFV direkt“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Hintergrund ist die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht, eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz. „Diese Richtlinie ist verbindlich für alle Schulen, es gibt…
Weiterlesen -
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei RETTmobil International
Deutscher Feuerwehrverband mit Demokratieprojekt auf Messe in Fulda Berlin/Fulda – Vom 10. bis 12. Mai 2023 stellt der Deutsche Feuerwehrverband an seinem Stand (Halle F, Stand 1205) auf der Messe RETTmobil International in Fulda die elf Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ vor. Ob Extremismusprävention, Konfliktberatung…
Weiterlesen -
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zum Florianstag 2023
Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr. Anlässlich des Florianstages dankt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse allen Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatz: „Sie meistern die Herausforderungen unserer Zeit, allen Hindernissen zum Trotz. Sie setzen sich…
Weiterlesen