Aktuelles

Detailerklärungen im praktischen Taschenformat

Wettbewerbsordnung für Feuerwehrsportwettkämpfe in der Druckversion

Berlin – Zehn Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch: Die neue Druckversion der Wettbewerbsordnung für Feuerwehrsportwettkämpfe passt in jede Jackentasche. „Aus welchem Material besteht die Sicherungsgrube vor dem Steigeturm?“ „Welcher Norm müssen selbst mitgebrachte Geräte entsprechen?“ „Sind Kurbeln an den Handrädern von Tragkraftspritzen erlaubt?“ – auf jede Detailfrage bietet die von erfahrenen Wertungsrichtern unter Leitung von DFV-Ehrenwettkampfleiter Wilhelm Bohlmann erarbeitete Unterlage eine Antwort.

Nicht nur die Internationalen Feuerwehrsportwettkämpfe sind ausführlich beschrieben; ein Kapitel widmet sich der Richtlinie für den Erwerb des Bundesleistungsabzeichens des Deutschen Feuerwehrverbandes. Auch hier sind detaillierte Vorgaben gemacht, die beim Training aufkommende Unklarheiten aus der Welt schaffen.

Klare Grundlagen für Internationale Feuerwehrwettbewerbe des CTIF

„Der Deutsche Feuerwehrverband ist froh über die Richtlinie: Sie ist genauso benutzerfreundlich und praktisch wie die 2004 erstveröffentlichte Wettbewerbsordnung für das Bundesleistungsabzeichen im traditionellen Wettbewerb“, dankt Rudolf Römer, Leiter der Facharbeit des DFV, den Autoren für ihre große Leistung. Nun gebe es verbindliche und klare Grundlagen für die Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des CTIF in Deutschland.

Das praktische Heft gibt es für 3,40 Euro beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes, Koblenzer Straße 135-139, 53177 Bonn. Bereits ab zehn Exemplaren gibt es günstigere Staffelpreise. Mehr Informationen und Online-Bestellung unter www.feuerwehrversand.de.