Aktuelles

DFV-Information zum Thema „Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern“

Mit Blick auf die gegenwärtig diskutierte Energiemangellage, die in diesem Winter vorherrschen könnte, hat der DFV eine Information zum Thema „Umgang mit der Energiemangellage in den Feuerwehrhäusern“ erstellt, die sich mit konkreten Maßnahmen/Auswirkungen in den Feuerwehrhäusern beschäftigt:

  • Die gestiegenen Gas- und Strompreise und die damit einhergehenden Aufforderungen zum Energiesparen machen auch vor den Feuerwehren nicht halt. Dies ist verständlich und nachvollziehbar. Dennoch ist auf folgende Punkte hinzuweisen:
  • Die Möglichkeit der Nutzung von Warmwasser ist aus Gründen der Hygiene nicht einzuschränken. Beispielhaft sei hier die Reinigung nach einem Brandeinsatz, aber auch das Händewaschen als Infektionsschutz genannt.
  • Um die Funktionsfähigkeit von Atemschutzgeräten und wasserführenden Fahrzeugarmaturen zu gewährleisten, sind die Hallen auf eine Temperatur von mindestens sieben Grad zu heizen.
  • Umkleiden sind mit Blick auf Raumtemperaturen den Sanitärräumen gleichzustellen. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, da nasse Schutzkleidung ausreichend und in angemessener Zeit trocknen muss.
  • Die Beleuchtung der Verkehrsflächen in den Feuerwehrhäusern und im Außenbereich muss eine ausreichende Sicht zur Verhinderung von Sturzgefahren garantieren.
  • Es ist mit vermehrten Einsätzen in Zusammenhang mit Kohlenstoffmonoxid (CO) zu rechnen. Auf den Nutzen von CO-Warngeräten wird hingewiesen.
  • Die Einrichtung einer Möglichkeit zur externen Einspeisung der Feuerwehrhäuser durch Stromerzeuger ist zu prüfen.

Das Dokument ist unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/positionen/ herunterladbar.

Ergänzend sei zur weiteren Vertiefung auch auf die „Handlungsempfehlung zur Einsatzplanung des Brand- und Katastrophenschutzes bei einer Gasmangellage“ des hessischen Innenministeriums hingewiesen: https://feuerwehr.hessen.de/sites/feuerwehr.hessen.de/files/2022-08/handlungsempfehlung_brand-kats_gasmangellage_stand_180822.pdf.