Feuerwehr – starkes Engagement, starkes Image
Vertrauenspreis überreicht / Bundesminister a.D. Kinkel zeichnet Retter aus
Berlin – Auf dieses Ehrenamt ist Verlass in jeder Lage: 97 Prozent aller Deutschen haben nach einer repräsentativen Studie hohes und sehr hohes Vertrauen in Feuerwehrleute – und die erfüllen ihren lebensrettenden Dienst in Deutschland überwiegend freiwillig und in ihrer Freizeit.
„Mehr als eine Million Männer und Frauen sind in den Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Ihr Spitzenimage sollte noch mehr Menschen motivieren, sich dem Dienst am Nächsten zu verschreiben“, sagt Bundesminister a.D. Dr. Klaus Kinkel, Vorsitzender des Beirates des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Anlässlich der morgen beginnenden bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ haben Kinkel und Feuerwehr-Präsident Hans-Peter Kröger heute in Berlin den „Pegasus Award Spezial“ für das Spitzenimage der Feuerwehren in Europas größter Verbraucherstudie entgegen genommen. Werner Neunzig, Geschäftsführer des Verlages Reader’s Digest, überreichte ihnen den Preis in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins. Dort zeichnete Ex-Minister Kinkel außerdem Feuerwehrleute aus, die üblicherweise nicht mit dem harten Draufgängerimage des Feuerwehrmannes in Verbindung gebracht werden.
Sechs überdurchschnittlich engagierte Feuerwehrfrauen erhielten von DFV-Präsident Kröger und Bundesminister a.D. Kinkel das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Kinkel: „Feuerwehr ist lange als reine Männersache gesehen worden, aber die Realität hat sich sehr gewandelt. Mehr als 65 000 Frauen sind heute in den Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Sie bringen sich aktiv ein. Das ist ein erfreulicher Trend, den wir verstärken müssen!“
Kinkel setzt sich seit langem intensiv für Behinderte ein – und freute sich deshalb besonders, dass er auch einen Feuerwehrmann im Rollstuhl für seine Leistung mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz auszeichnen durfte. Kinkel: „Körperbehinderte wollen kein Mitleid. Sie wollen gefordert werden, sie wollen Anerkennung. Der Rollstuhlfahrer als Chef einer Funkzentrale ist ein tolles Beispiel dafür, dass auch Menschen mit Handicap sich in der Feuerwehr engagieren können!“
Die Feuerwehren setzen in der Zukunft verstärkt auf Mitgliederwerbung, damit sie ihre Leistungsfähigkeit erhalten können. „Es dauert meist keine zehn Minuten, bis Feuerwehren in Deutschland bei Bränden, Unfällen, Umwelthavarien oder Naturkatastrophen zur Stelle sind – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Dieses dichte Netz für schnelle Hilfe ist nur möglich, weil sich so viele Menschen ehrenamtlich bei uns engagieren“, sagt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.
Das erstklassige Abschneiden der Feuerwehren bei Europas größter Verbraucherstudie „European Trusted Brands“ der Zeitschrift „Readers Digest“ freut den Feuerwehr-Präsidenten daher um so mehr: „Das ist ein toller Vertrauensbeweis in Zeiten knapper Kassen. Er motiviert uns mehr als manche Sonntagsrede.“
Werner Neunzig, Geschäftsführer von Reader’s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH, interpretiert das Spitzenimage so: „Das Ergebnis ist eine wahrhaftige Demonstration dafür, wie sehr die breite Öffentlichkeit die Feuerwehr und die Wahrnehmung der ihr übertragenen Aufgaben schätzt.“
Darüber hinaus sieht Neunzig aber auch die grundsätzliche Rolle der Feuerwehren im bürgerschaftlichen Engagement und in der Zivilgesellschaft bestätigt: „Die Feuerwehr schafft Brücken zur Gemeinschaftsbildung, sie ist eine Klammer für unsere Gesellschaft. Die Menschen spüren dies heutzutage noch stärker als in früheren Zeiten – gerade weil die Fliehkräfte in unserer Gesellschaft heute so groß geworden sind.“