Forum in Heyrothsberge: Jeder kann mitmachen
Brandschutzerzieher treffen sich am 26./27. November – Aufruf für Referenten
Berlin – Deutschlands Brandschutzerzieher und Präventionsexperten können sich ab sofort für das „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ anmelden – und zwar als Teilnehmer, aber auch als mögliche Referenten. Das Expertenforum findet am 26. und 27. November 2004 an der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule des Landes Sachsen-Anhalt in Heyrothsberge (bei Magdeburg) statt. Gemeinsame Veranstalter sind die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV).
„Der erfolgreichen Sicherheitserziehung durch die Feuerwehren kommt angesichts von Terrorgefahren und Naturkatastrophen steigende Bedeutung zu. Das betrifft vor allem die Breitenausbildung des Bundes. Deshalb ist der fachliche Austausch auf diesem Feld wichtiger den je“, sagt DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann. Referatsleiter Dr. Volker Meyer von der vfdb betont: „Das ,Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung‘ hat sich als wegweisender Workshop etabliert. Es ist für Brandschutzerzieher der Feuerwehren, für externe Präventionsexperten, für Fachleute der Versicherungen und für alle, die Material für deren Arbeit entwickeln, die maßgebliche Ideenbörse.“
Referenten gesucht – Call for papers
In diesem Jahr steht das Forum unter dem Schwerpunktthema „Brandschutzaufklärung bei Menschen mit Handikaps“. Selbstverständlich soll sich die Arbeit aber auch auf andere Felder erstrecken – dazu sind Arbeitsgruppen vorgesehen. DFV und vfdb rufen interessierte Referenten auf, Themenvorschläge zu unterbreiten. Das „Call for papers“ steht unter www.brandschutzaufklaerung.de und www.dfv.org/fachthemen zum Download bereit.
Frühbucher nehmen günstiger teil
Das Forum 2004 wird zum Selbstkostenpreis angeboten, damit das hohe fachliche Niveau erhalten und ausgebaut werden kann. Frühbucher bis zum 30. August 2004 nehmen günstiger teil und zahlen 85 Euro. Danach beläuft sich die Teilnehmergebühr auf 100 Euro pro Person. Darin sind auch das gemeinsame Abendessen am 26. November, das Mittagessen am 27. November sowie Pausensnacks enthalten.
Besonderer Clou: Übernachtungsmöglichkeiten im Zwei-Bett-Zimmer an der BKS Heyrothsberge gibt es – solange die Kapazitäten reichen – für nur 12 Euro inklusive Frühstück!
Meldeunterlagen stehen unter den genannten Internetadressen zum Download bereit. Anmeldungen von Teilnehmern und interessierten Referenten nimmt ab sofort das Tagungsbüro entgegen:
Deutscher Feuerwehrverband
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Telefon (030) 20674804
Telefax (030) 20674805
E-Mail brosius@dfv.org.