Großer Bahnhof bei der Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr Werl

Im Beisein von Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Ministerialrat Helmut Probst aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium des Innern und zahlreichen weiteren Gästen aus der deutschen Feuerwehrwelt übergab Ronald Reisinger (Geschäftsführung Deutschland der Rosenbauer International AG) symbolisch einen übergroßen Fahrzeugschlüssel für ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 an Torben Höbrink, Bürgermeister der Stadt Werl, und Karsten Korte, Leiter der Feuerwehr Werl. Reisinger würdigte in diesem Zusammenhang auch die langjährige Partnerschaft mit der Feuerwehr Werl.
Das Fahrzeug verfügt unter anderem über einen Front- und Dachwasserwerfer sowie eine Seilwinde mit einer Zugkraft von rund sechs Tonnen. Das TLF führt 3.800 Liter Wasser und 180 Liter Schaummittel mit und hat neben einer Ausrüstung für die Vegetationsbrandbekämpfung auch Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung an Bord. Das Fahrzeug ist geländegängig und kostete 389.000 Euro.
Die Feuerwehr Werl ist bereits zum dritten Mal mit einem Ausstellungsstand auf der INTERSCHUTZ vertreten. Neben dem neuen Tanklöschfahrzeug werden auch die Bereiche Vegetationsbrandbekämpfung, Erkundung mit Drohnen im Bereich der Einsatzleitung und die Abwehr bei Gefahren mit gefährlichen Stoffen und Güter auf dem Ausstellungsstand präsentiert.
(Friedrich Kulke, DFV-Presseteam)