
-
Feuerwehrverband gibt Empfehlungen zu Erholungs- und Ruhezeiten heraus
DFV: Überlastungen nach dem Einsatz vermeiden Berlin – Stress, Hitze, körperliche Höchstleistungen und psychischer Druck: Feuerwehrleute müssen im Einsatz immer wieder große Belastungen aushalten. Die mehr als eine Million Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland sind oft sogar doppelt belastet – wenn sie nach einem anstrengenden Einsatz wieder ihrem eigentlichen…
Weiterlesen -
Nach Staubexplosion in Silo: Spendenkonto eingerichtet – DFV-Präsident kondoliert
Feuerwehren bestürzt über Unglück in Thüringen Berlin/Niederpöllnitz – Die tödliche Staubexplosion bei einem Einsatz in Thüringen hat in den Feuerwehren bundesweit Bestürzung ausgelöst. „Es handelt sich hier um eines der schwersten Unglücke bei einem Einsatz in den vergangenen Jahren. Der Dienst in der Feuerwehr ist gefährlich. Dieses Risiko können auch…
Weiterlesen -
Waldbrandrisiko durch Abkühlung nicht gebannt – Feuerwehren geben Hinweise
Sommergewitter sorgen für zusätzliche Gefahren Berlin – Trotz der vorläufigen Abkühlung in den kommenden Tagen und angekündigter Regenschauer bleibt die Waldbrandgefahr weiter sehr hoch. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hin. Zugleich sorgen die vorhergesagten Sommergewitter für zusätzliche Gefahren durch Brände und örtliche Überflutungen. „Wir weisen noch einmal eindringlich auf…
Weiterlesen -
Bundesweit 400 000 Einsatzkräfte sofort abrufbereit – Höchste Waldbrandgefahr
Feuerwehren warnen: Jetzt wird’s brenzlig! Berlin – Angesichts der Häufung von Wald- und Flächenbränden in Deutschland bitten die Feuerwehren nachdrücklich um Wachsamkeit und Vorsicht in Wäldern, Moor und Heide, auf Feldern und Grasflächen. Insbesondere weisen sie noch einmal auf das absolute Rauchverbot in Wäldern hin. Entdeckte Brände sollten sofort über…
Weiterlesen -
Nachwuchs spielt eine zentrale Rolle in Ulm: Zeltlager, Experimentarium, Musical
Pfiffige Aktionen mit den Jugendfeuerwehren Ulm – „Bei uns geht’s ab!“ – unter diesem Motto beteiligen sich Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland an den Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes und dem 9. Landesfeuerwehrtag Baden-Württembergs vom 30. Juni bis 6. Juli in Ulm. Das große Jugendzeltlager mit rund 200 Jugendlichen…
Weiterlesen -
Ökumenische Feier gibt Feuerwehrleuten Erbauung für ihre anspruchsvolle Aufgabe
Der Glaube: Rettungskorb für Rettungskräfte Ulm – „Abgefackelt – ausgebrannt? Der Glaube: Rettungskorb für Rettungskräfte“ – unter diesem Thema steht ein ökumenischer Gottesdienst im Ulmer Münster am Sonntag, dem 6. Juli 2003, ab 9. 30 Uhr. Der Gottesdienst findet im Rahmen der Feiern zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Feuerwehrverbandes und…
Weiterlesen -
Mehr als 50 Gruppen, Fahrzeuge und Musikzüge ziehen am Sonntag durch Ulm
Einmaliger Corso historischer Feuerwehrleitern Ulm – Kaum ein anderes Bild als die Darstellung eines Feuerwehrmannes auf der Leiter – besonnen und mutig bei der Rettung von Menschenleben – verbin-den die Menschen so intensiv mit der Arbeit der Feuerwehr. Im historischen Corso zur Geschichte der Feuerwehrleiter „Steigt auf!“ wird in bisher…
Weiterlesen -
Beim Wettbewerb werden Authentizität von Mannschaft und Gerät bewertet
Historische Handdruckspritzen wie anno dazumal Ulm – Wenn von der guten alten Zeit geredet wird, wird oft vergessen, wie mühsam die vielen Tätigkeiten damals von der Hand gingen – ohne Elektrizität, Motoren und Computer. Auch die Brandbekämpfung forderte die Löschmannschaften bis zur Erschöpfung. Unsere Ahnen, für die der technische Fortschritt…
Weiterlesen -
Auserlesene Fahrzeuge zu Besuch in Ihrer Stadt – Erste Station Montag in Ehingen
Nostalgie in Rot: Feuerwehr-Oldtimer auf Tour Ulm – Glänzender roter Lack, blank poliertes Messing und Kupfer, Leder und Holz – nicht nur Feuerwehrleute sind von historischen Löschfahrzeugen fasziniert. Morgen beginnt eine Rundtour auserlesener Feuerwehr-Oldtimer durch die Region Ulm. Nur wenige Fahrzeuge aus den Anfangsjahren der Motorisierung bei den Feuerwehren konnten…
Weiterlesen