
-
Forum Brandschutzerziehung jetzt in der LFS Kassel
Breit gefächertes Themenspektrum zur Aufklärungsarbeit – Tagungsort wird verlegt Berlin/Kassel – Der Blick über den Tellerrand – bei den Brandschutzerziehern der deutschen Feuerwehren gehört er zum guten Ton: Zwei Tage lang werden hochkarätige Referenten die Teilnehmer des „Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung“ am 8. und 9. November 2002 über unterschiedliche Lehrkonzepte…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr bei Antiterrorübung nahe Moskau
DFV-Vizepräsident Broemme beobachtet multinationales Training – Positive Bilanz Berlin/Moskau – Terroranschlag auf eine chemische Fabrik, Ammoniak und andere Gase werden frei und gefährden die Bevölkerung – dieses Szenario trainieren zurzeit knapp 300 Spezialeinsatzkräfte der Katastrophenabwehr aus elf Staaten auf einem Übungsgelände in Noginsk bei Moskau. Im Rahmen einer deutschen Expertenkommission…
Weiterlesen -
Weltfeuerwehrverband ehrt Aachens Feuerwehrchef
DFV-Vizepräsidenten Ackermann und Behrendt beim CTIF-Symposium in Wien Berlin/Wien – Acht Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Nüßler den Weltfeuerwehrverband CTIF durch seine Arbeit in der Kommission „Gefährliche Güter“ profiliert – dafür ist der Leitende Branddirektor und Chef der Berufsfeuerwehr Aachen in Wien durch CTIF-Präsident Francois Maurer mit der erstmals verliehenen…
Weiterlesen -
Team Lausitz bei Feuerwehr-Weltmeisterschaften
Moskau: 15-köpfige deutsche Delegation nimmt an internationalem Wettbewerb teil Berlin/Cottbus – Rund 25 000 Feuerwehrleute aus 50 Nationen nehmen an den ersten Weltmeisterschaften in Moskau teil – darunter auch eine 15-köpfige Delegation aus Deutschland: Das Team Lausitz, verstärkt durch andere Top-Feuerwehrsportler aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen, fliegt am morgigen…
Weiterlesen -
Immer mehr Jugendliche wollen zur Feuerwehr
DJF-Bundeswettbewerb und Delegiertentag in Gifhorn – Attraktivität ist ungebrochen Berlin/Gifhorn – Die Attraktivität der Jugendfeuerwehren ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Mitglieder um mehr als zwei Prozent erhöht – auf fast 257 000 Jungen und Mädchen. „Damit bleibt die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine der am stärksten…
Weiterlesen -
Einsatz der Feuerwehren mit Briefmarke belohnt
Bundesministerium der Finanzen präsentiert neues Sonderpostwertzeichen Berlin/Kevelaer – Zehntausende Feuerwehrleute sind in den vergangenen Wochen bei der Hochwasser-Katastrophe im Einsatz gewesen – die weit überwiegende Zahl ehrenamtlich als Angehörige Freiwilliger Feuerwehren. Passender Zufall: Mit einer Sonderbriefmarke würdigt die Deutsche Post derzeit dieses Engagement der mehr als einer Million Aktiven bundesweit.
Weiterlesen -
Sigmar Gabriel warnt vor Rotstift bei Feuerwehren
Bienenbüttel: 1000 Teilnehmer bei Wettkämpfen zum Bundesleistungsabzeichen Berlin/Bienenbüttel – Niedersachsens Ministerpräsident hat die Kommunen davor gewarnt, durch Sparmaßnahmen den flächendeckenden Brandschutz zu gefährden: „Lasst uns nicht bei den Ortsfeuerwehren sparen – das ist der falsche Ort!“ appellierte Sigmar Gabriel am Sonntag bei internationalen Feuerwehrwettkämpfen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Bienenbüttel…
Weiterlesen -
Deutschlands Feuerwehren sind auch sportlich top
Internationale Wettbewerbe finden mit 1000 Teilnehmern aus neun Nationen statt Berlin/Bienenbüttel – Noch unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophe an Elbe und Donau treffen sich an diesem Wochenende 1000 Feuerwehrleute aus neun Nationen zu internationalen Wettbewerben im Landkreis Uelzen (Niedersachsen). Die sportlich engagierten Lebensretter wetteifern in Gruppen um den Deutschlandpokal des…
Weiterlesen -
Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken
Rekordflut: Spitzenverbände der Feuerwehren und Kommunen fordern Konsequenzen Berlin – Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden – das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus…
Weiterlesen