Stadionstimme, Organisator und Ansprechpartner
Bundeswettbewerbsleiter Hans-Heinrich Ullmann in Ostrava in seinem Element
Ostrava/Berlin – Er ist immer unterwegs – und wenn man ihn nicht sieht, dann schallt seine Stimme quer durch das Stadion: Hans-Heinrich Ullmann ist nicht nur Bundeswettbewerbsleiter des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), sondern auch Vorsitzender der internationalen Wettkampfkommission des Weltfeuerwehrverbandes CTIF. Während der CTIF-Olympiade im tschechischen Ostrava ist der 63-Jährige in seinem Element: Von der frühmorgendlichen Besprechung mit den Bewertern über die Gerätekontrolle bis hin zur Abwicklung der Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerbe reicht sein Tagesablauf.
„Es erfolgt der Angriffsbefehl in tschechischer Sprache!“, informiert er souverän die Gruppen, die gespannt auf dem Platz stehen, um gleich Höchstleistungen zu erbringen. Der größte Teil des Arbeitspensums ist für Ullmann bereits absolviert: Bereits eine Woche vor der Eröffnung der CTIF-Olympiade sorgte er in Ostrava für die problemlose Vorbereitung der Veranstaltung – Höhepunkt einer mehrjährigen Planungsphase, in der die tschechischen Gastgeber mit der internationalen Wettkampfkommission des CTIF eng zusammenarbeiteten.
Neben der länderübergreifenden Vorbereitung zeichnete Ullmann als Bundeswettbewerbsleiter auch für die Auswahl und Schulung der deutschen Wertungsrichter für die Feuerwehr-Großveranstaltung verantwortlich. „In Rücksprache mit den Landeswettbewerbsleitern wurde ein ausgewogenes Team zusammengestellt, das sich gut in das Gesamtgefüge des CTIF-Teams einpasst“, erklärt Ullmann, der seit mehr als 25 Jahren selbst Wertungsrichter ist. „Die deutschen Kräfte haben einen hohen Standard und sind daher vielfältig einsetzbar“, freut er sich. In Ostrava fungiert er auch als Ansprechpartner im Schiedsgericht, falls es Einsprüche an Entscheidungen gibt.
Neben all der Arbeit nimmt sich der Niedersachse auch Zeit, um mit Wettbewerbern und Wertungsrichtern aus der ganzen Welt in Verbindung zu bleiben. „Es ist schön, wenn man Entwicklungen verfolgen kann, wenn Teams über Jahre hinweg die Traditionen des Feuerwehrwettbewerbes pflegen und sich daraus Freundschaften ergeben“, berichtet der Asendorfer und eilt weiter – der nächste Durchgang im Wettbewerb muss angekündigt werden.
Weitere Informationen zur CTIF-Olympiade gibt es online unter www.ctif2009-ostrava.cz/de sowie www.ctif.org.