Aktuelles

Verbindung zwischen Teams und Organisatoren

Peter Nauendorf und Herbert Zwier: Trainer bei CTIF-Olympiade in Ostrava

Ostrava/Berlin – Mehr als 300 Feuerwehrangehörige aus Deutschland starten bei der CTIF-Olympiade im tschechischen Ostrava. Um die Teams kümmern sich nicht nur Betreuer und Fans: Pro Sparte gibt es einen offiziellen Trainer. Peter Nauendorf ist für die Feuerwehrsportler zuständig, während Herbert Zwier für die Gruppen im Traditionellen Internationalen Wettbewerb sorgt.

Für den 52-jährigen Berufsfeuerwehrmann Nauendorf ist es die vierte Olympiade. Er ist zum ersten Mal als Trainer für den Feuerwehrsport tätig. Der „Feuerwehrsport-Allrounder“ war zuvor als Teilnehmer und Trainer im Team Sachsen-Anhalt sowie als Mitglied im Organisationsteam bei Feuerwehrolympiaden im Einsatz. Für den Hessen Zwier ist es ebenfalls CTIF-Olympiade Nummer vier: Nach der Teilnahme als Wettbewerber und Wertungsrichter ist er zum zweiten Mal als Trainer im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb aktiv.

„Als Trainer ist man Verbindungsglied zwischen den Teams und den Organisatoren“, erklärt Zwier: „Die Verständigung ist wichtig.“ Auch die Teilnahme an internationalen Besprechungen zählt zur Aufgabe: „Ich vermittele Nachfragen und Informationen und vertrete die Mannschaften bei Protesten“, berichtet Nauendorf.

Natürlich sind die Trainer auch auf dem Platz dabei. „Ich habe vor allem Fragen zu technischen Details wie der in Deutschland unüblichen Netzsicherung der Hakenleitersteiger beantwortet“, erläutert Nauendorf. Zwier versucht, den Wettbewerbern die Nervosität der unbekannten Kulisse zu nehmen. „Die Teams haben ein hohes Niveau – das sind Vollprofis. Ich weise auf Details hin, die möglicherweise zu einem Fehler werden könnten.“

Heute Abend findet in Ostrava die feierliche Eröffnung der CTIF-Olympiade statt. Danach wird es ernst – und neben den Betreuern und Fans werden auch die Trainer Peter Nauendorf und Herbert Zwier für „ihre“ Teams mitfiebern!

Weitere Informationen zur CTIF-Olympiade gibt es online unter www.ctif2009-ostrava.cz/de sowie www.ctif.org.