Woche des Engagements: Ihr Einsatz ist vorbildlich
Sechs Feuerwehrfrauen und ein Feuerwehrmann in Berlin ausgezeichnet
Berlin – Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich aktiv – davon 1,38 Millionen Erwachsene und Jugendliche in den mehr als 24 000 Freiwilligen Feuerwehren.
Aus Anlass der bundesweiten „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ zeichnen Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Dr. Klaus Kinkel, Vorsitzender des DFV-Beirates, heute in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin folgende Feuerwehrangehörige mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber aus:
Oberbrandmeisterin Stefanie Dübner
Heilpädagogin, 28 Jahre, aus Meezen (Schleswig-Holstein)
Seit elf Jahren im aktiven Feuerwehrdienst
Ist 1999 im Alter von 22 Jahren zur ersten Gemeindewehrführerin in Schleswig-Holstein gewählt worden
Leitet seitdem erfolgreich einen Freiwillige Feuerwehr mit 25 Männern und zwei Frauen
Brandschutzbeauftragte des Amtes Hohenwestedt-Land (Brandschutzerziehung und -aufklärung)
Oberlöschmeisterin Loni Franke
Journalistin, 44 Jahre, aus Bienenbüttel (Niedersachsen)
Seit 25 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst
Gruppenführerin und Betreuerin in der Jugendfeuerwehr
Teilnahme an sechs Feuerwehr-Olympiaden
Ehrenamtliche Pressearbeit bei Feuerwehr-Großveranstaltungen
Pressesprecherin („S 5“) in der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Uelzen
Gründerin von „Florian Zusa“, des ersten Feuerwehr-Hörfunkmagazins
Hauptfeuerwehrmann Thomas Henseler
Bäckermeister, 41 Jahre, aus Asbach (Rheinland-Pfalz)
Seit 20 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst
Seit Unfall im Jahre 1990 an den Rollstuhl gefesselt
Leiter der Einsatzzentrale, absolvierte den Lehrgang für FEZ-Personal an der Brand- und Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz
Feuerwehrfrau Sandra Holzbecher
Lehramtsstudentin, 22 Jahre, aus Jethe (Brandenburg)
Seit sieben Jahren in Feuerwehr-Wettbewerben aktiv, seit einem Jahr im Team Lausitz (nationale und internationale Auswahl)
Deutsche Meisterin Einzelwertung Internationale Feuerwehr-Sportwettkämpfe bei den Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2004 in Halle/Saale
Birgit Kazala
Landesgeschäftsführerin, 46 Jahre, aus Riesa (Sachsen)
Leitet seit sieben Jahren die Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen
Mitarbeit im Referat Öffentlichkeitsarbeit und in der Frauenarbeit
Engagiert in der Feuerwehrhistorik, Sächsisches Feuerwehrmuseum Zeithain
Brandmeisterin Karin Plehnert-Helmke
Wissenschaftliche Angestellte, 36 Jahre, aus Melsungen (Hessen)
Seit 24 Jahren Mitglied der Feuerwehr (Beginn in der Jugendfeuerwehr)
Jugendarbeit, zeitweise Wehrführerin (bis zu einem Umzug)
Kreisausbilderin Sprechfunk
Seit zwölf Jahren Landessprecherin der Frauen im Landesfeuerwehrverband Hessen
Vorsitzende des Fachausschusses Frauen im Deutschen Feuerwehrverband
Hauptbrandmeisterin Brigitte Schiffel
Landesgeschäftsführerin, 54 Jahre, aus Berlin
Seit mehr als 30 Jahren aktiver Feuerwehrdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Weißensee
Übte als einige von wenige Frauen in der DDR das Amt einer Wirkungsbereichsleiterin der Freiwilligen Feuerwehr aus
Seit 2001 Zweite Vorsitzende des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren und Leiterin der Geschäftsstelle der Freiwilligen Feuerwehren