
-
Oktober 2014: Bühne frei für die Feuerwehrmusik
Countdown für das Bundeswertungsspielen in Bad Schwalbach läuft Berlin – Der Countdown für das Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) läuft: Am 4. und 5. Oktober 2014 treffen sich im hessischen Bad Schwalbach Musikgruppen der Feuerwehren aus ganz Deutschland zum kameradschaftlichen Wettbewerb. Die Schirmherrschaft hat der Bundesminister des Innern. Bundesstabführer Harald…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2014
»Ich fordere den Bund auf, die Beschaffungen konsequent fortzusetzen« / Deutsche Jugendfeuerwehr feiert 50. Geburtstag / Ideenwerkstatt arbeitet an Gemeinschaftsstand für INTERSCHUTZ 2015 / Innovationen aus aller Welt: INTERSCHUTZ 2015 / Deutsche Feuerwehren bringen Slowenien Strom / Austausch zu Integration und Gewalt gegen Einsatzkräfte / DFV bestürzt über Brandtragödie…
Weiterlesen -
Tolle Tage: Sicherheitstipps der Feuerwehren
Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht…
Weiterlesen -
Trauer um Jugendfeuerwehr-Pionier Horst Götz
Bundesjugendleiter Timm Falkowski würdigt seine Verdienste Berlin – Der ehemalige stellvertretende Bundesjugendleiter und Wegbereiter des „Lauffeuers“ Horst Götz ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war erster Landes-Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein. „Mit Horst Götz verlieren wir einen Pionier der Jugendfeuerwehr wie wir sie heute kennen“, betont Bundesjugendleiter Timm Falkowski.
Weiterlesen -
Notruf 112: Eine Nummer für Hilfe in ganz Europa
Präsidenten von DFV und BBK informieren zum Tag des Notrufs am 11.2. Berlin – 500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Doch nur etwa jedem vierten Europäer ist auch bewusst, dass…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehren bringen Slowenien Strom
Zehn leistungsstarke Aggregate aus Hessen im Schnee-Katastrophengebiet Berlin – Ein Zehntel der Bevölkerung in Slowenien ist als Folge heftiger Schneefälle und Eisregens aktuell von der Stromversorgung abgeschnitten – nun erhalten sie Hilfe aus Deutschland. „43 Feuerwehrleute aus Hessen und sieben THW-Kräfte unter Führung der Feuerwehr haben mit zehn leistungsfähigen Stromaggregaten…
Weiterlesen -
Mit 112-Tag für europaweiten Notruf werben
Nur 17 Prozent der Bevölkerung in Deutschland kennt einheitliche Nummer Berlin – Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2014
EU lässt den Rettungsdienst in öffentlicher Hand / Notfallsanitäter: Länder müssen Start der Ausbildung regeln / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt / Feuerwehrangehörige vom Bundespräsidenten empfangen / DFV-Veranstaltungen jetzt vormerken / Youtube-Spots zur Kampagne / Übersicht Altersgrenzen aktualisiert / Miteinander reden: Präsidenten von DFV und JUH starten mit Erfahrungsaustausch /…
Weiterlesen -
Warnung: Dünnes Eis birgt große Gefahren!
Feuerwehrverband gibt Tipps / Nur freigegebene Flächen betreten Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf…
Weiterlesen