„Brauner Geist in unserer Gruppe?“
Jugendfeuerwehr diskutiert Gefahr der Unterwanderung von Rechtsextre-misten und stellt das Modellprojekt „JF strukturfit für Demokratie“ vor
Leipzig – „Brauner Geist in unserer Gruppe?“ – so lautete das gestrige Thema der Diskussionsrunde zur Integrationskampagne „Unsere Welt ist bunt“ der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) auf dem Messestand von DFV und DJF. „Dieses Thema ist sehr heiß, aber man sollte damit offensiv umgehen“, eröffnete Arthur Hertwig vom Bundesamt für Verfassungsschutz die Runde. Im Oktober 2008 fiel der Startschuss zum DJF-Modellprojekt „Jugendfeuerwehren strukturfit für Demokratie“. Seitdem machen sich Jugendfeuerwehren in den Bundesländern auf den Weg, landesspezifische Kommunikationsmodelle und Handreichungen für Jugendfeuerwehrwarte und JuLeiCa-Trainer zu entwickeln.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer systematischen und strategischen Präventions- und Interventionsarbeit. Die Landesjugendfeuerwehren wollen sich der Thematik stellen. „Die Mitarbeit und das Interesse von Ehrenamtlichen am Thema steigt“, konnte Nastassja Nefjodov, DJF-Referentin für das Modellprojekt, berichten. „Als wir gestartet sind, waren sechs Ehrenamtliche in drei Ländern aktiv. Heute sind 50 bis 60 Personen in sechs Bundesländern engagiert dabei. Zu Beginn stand für viele ein gewisser Respekt vor diesem nicht einfachen Thema; mit der Zeit haben sich alle eingearbeitet und die Inhalte verinnerlicht.“
Das Modellprojekt läuft Ende 2010 aus. Gleichwohl sind das Interesse und die Nachfrage ungebrochen. „Alle Beteiligten wünschen sich, dass das Projekt weitergeführt werden kann. Mittlerweile erhalten wir auch Anfragen aus weiteren Bundesländern, die sich dem Thema aktiv stellen wollen“, ergänzte Nefjodov.
Karina Gottschalk von der Hessischen Jugendfeuerwehr hat zwar bereits genug mit der bestehenden Jugendarbeit zu tun, unterstützt aber trotzdem das Projekt. Denn „Jugendfeuerwehr ist für Jedermann und wir wollen keinen ausgrenzen“, so Gottschalk. Seit Mai 2010 haben die „REX-Lotsen“ der Hessischen Jugendfeuerwehr ihren Online-„Braunmelder“ gestartet. Er dient den Jugend-/Feuerwehren, die Beratungsbedarf oder Probleme mit rechtsextremen Tendenzen, Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt haben. Das Bundesamt für Verfassungsschutz steht weiterhin als Partner zur Verfügung. „Wir sind Partner, wir finden Partner!“, so Arthur Hertwig.
(Henrik Strate)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtages gibt es online unter www.feuerwehrtag.de. Fotomaterial steht unter www.feuerwehrverband.de/bilddatenbank.html zur Verfügung.