Aktuelles

DFV Versandhaus GmbH verkauft mehr als 1300 Giuliani-Mützen für guten Zweck

FDNY-Cap-Spende: Erfolgreiche Hilfe für Helfer

Bonn – Deutschlands Feuerwehrleute haben ein Herz für Kameraden in Not: Mehr als 1300 FDNY-Baseball-Caps in deutscher Exklusivauflage sind inzwischen zugunsten der Stiftung „Hilfe für Helfer“ verkauft worden. Erlös für die psychosoziale Notfallversorgung: 3272,50 Euro! Rolf Schäfer, Geschäftsführer der Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH überreichte den Scheck im Versandhaus in Bonn-Bad Godesberg an DFV-Präsident Gerald Schäuble.

„Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise die wichtige Arbeit der Stiftung wirkungsvoll unterstützen können“, sagt Versandhauschef Schäfer (im Foto links). „Unsere Bestände sind so gut wie ausverkauft. Die große Nachfrage nach diesem exklusiv vom DFV-Versandhaus angebotenen Cap unterstreicht die tiefe Verbundenheit deutscher Feuerwehrleute mit den Angehörigen der Feuerwehr New York.“

Das Cap mit dem Schriftzug der New Yorker Feuerwehr hatte Bürgermeister Rudolph Giuliani nach den Anschlägen vom 11. September 2001 getragen und weltweit bekannt gemacht. Für das DFV-Versandhaus war die Mütze vom kanadischen Hersteller Merkley zusätzlich bestickt worden.

DFV-Präsident Schäuble, der auch Vorsitzender der Stiftung „Hilfe für Helfer“ ist, dankte Schäfer herzlich für die Spende: „Mein besonderer Dank gilt aber den mehr als 1300 Feuerwehrleuten, die mit dem Kauf dieses Caps ihre Solidarität bekunden – ihre Solidarität mit der New Yorker Feuerwehr.“ Zugleich haben sie über die Stiftung „Hilfe für Helfer“ die Betreuung für deutsche Feuerwehrangehörige unterstützt, die seelisch außerordentlich belastende Einsatzerlebnisse verarbeiten müssen.

„Hilfe für Helfer“ ist gemeinnützig und leistet die fachliche Arbeit ehrenamtlich. Sie vernetzt die psychosoziale Notfallversorgung und befasst sich mit Fragen der Prävention, Einsatz begleitenden Maßnahmen, Nachsorge sowie der Forschung. „Hilfe für Helfer“ wurde vom Deutschen Feuerwehrverband gemeinsam mit Daimler-Chrysler beim 27. Deutschen Feuerwehrtag 2000 in Augsburg ins Leben gerufen.