„Ein toller Vorgeschmack auf 2022“

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse eröffnete INTERSCHUTZ-Community-Days und FireFit-Championships
Der Startschuss für die Weltleitmesse „Interschutz 2022“ und den 29. Deutschen Feuerwehrtag ist gefallen. „Die INTERSCHUTZ Community Days am Wochenende in Hannover haben einen tollen Vorgeschmack auf die beiden Großereignisse im kommenden Jahr gegeben“, sagte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Messe AG, Dr. Jochen Köckler, und dem Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, hatte der DFV-Präsident die zweitägige „Mini“-Interschutz eröffnet, in deren Rahmen zugleich die FireFit-Championships auf europäischer Ebene ausgetragen wurden. Neben den Wettkämpfen gab es im Freigelände einen Ausstellungsbereich mit Trends, Produkten und Lösungen aus den Bereichen Einsatzfahrzeuge und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).
Für eine Premiere sorgten Kameradinnen und Kameraden des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Niedersachsen, die ein mobiles Häuschen in Form einer kleinen Feuerwehrstation präsentierten und dort Infomaterial und Give-Aways von LFV und DFV verteilten. „Es gab viele gute Gespräche an den beiden Tagen“, resümierte LFV-Landesgeschäftsführer Michael Sander. „Und alle waren begeistert, als wir ihnen sagen konnten, dass wir im kommenden Jahr in Hannover dabei sind.“ Zufrieden zeigte sich auch Karl-Heinz Banse: „Das war ein toller Spirit! Es war für alle ein schönes Gefühl, mit so vielen Menschen wieder zusammenkommen zu können.“ Besonders hob der Präsident die Qualität der Feuerwehrwettkämpfe hervor, bei denen trotz großer Hitze gute Ergebnisse erzielt wurden: „Das ist ja Wahnsinn, was die leisten.“ Zugleich wies er darauf hin, dass unter ähnlichen Temperaturbedingungen Feuerwehren am Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern einen großen Waldbrand bekämpfen mussten. „Das zeigt, wie fit Feuerwehrleute sind und sein müssen“, so Banse.
Begeistert von der Veranstaltung zeigte sich auch INTERSCHUTZ-Projektleiter Martin Folkerts von der Deutschen Messe AG: „Unser Ziel war es, die Branche wieder zusammenzubringen und deutlich zu machen: Jetzt geht’s wieder los.“ Nicht nur vor Ort auf dem Messegelände habe es gute Resonanz gegeben. Groß sei außerdem die Zahl der Besucher der Live-Übertragung im Internet gewesen. Auch aus dem Ausland habe es Klicks gegeben. Ferner sei eine gute Stimmung auch bei den kommerziellen Ausstellern registriert worden, die eine hohe Nachfrage nach ihren Produkten erlebt hätten.
Zu den beliebten Fotomotiven gehörte bei den Besuchern immer wieder ein Schnappschuss mit dem lebenden INTERSCHUTZ-Maskottchen, dem Border-Collie „Timmy“. Er hatte zum Auftakt der Veranstaltung den wettkämpfenden FireFit-Mannschaften den Staffelstab überreicht. Und noch jemand sorgte für Aufmerksamkeit und viele Erinnerungsbilder: Vier Angehörige des Landesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen präsentierten sich nicht nur symbolisch als Glücksbringer und Glücksbringerinnen – sie überreichten auch einen der Siegerpokale des Wettstreits. Schließlich haben sie als Akteure des vorbeugenden Brandschutzes denselben Schutzpatron wie die Feuerwehren – den heiligen Sankt Florian. (duv)