Aktuelles

Expertentreffen zur Brandschutzaufklärung – Erstmals großes Angebot an Arbeitsgruppen

Beim Forum in Trier neue Ideen selbst mitentwickeln

Berlin/Trier – Deutschlands größtes Expertenforum für Sicherheitserziehung wird in diesem Jahr noch attraktiver: Erstmals gibt es ein großes Angebot an Arbeitsgruppen, in denen die Teilnehmer neue Konzepte in der Prävention selbst mitentwickeln können. Das „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Deutschen Feuer-wehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 7. und 8. November 2003 in Trier statt.

„Wir erwarten positive Ergebnisse von den Arbeitsgruppen, die sich zum ersten Mal in diesem Umfang mit Problemlösungen in der Brandschutzerziehung und -aufklärung befassen“, sagt Dr. Volker Meyer, Referatsleiter der vfdb. DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann betont: „Alle Teilnehmer haben also die Möglichkeit, maßgeblich an neuen Konzepten mitzuwirken. Wir erhoffen uns davon zahlreiche Impulse, um die Sicherheitsprävention der Feuerwehren und ihrer Partner noch erfolgreicher zu machen – und noch mehr Menschen vor Schaden zu bewahren.“

Eine Arbeitsgruppe wird mit dem Partner Deutsches Grünes Kreuz ein Detektivspiel zur ganzheitlichen Sicherheitserziehung bei Kindern entwickeln, andere werden Aufklärungskonzepte für Menschen mit Handikaps und für Senioren erstellen. Dr. Meyer: „Gemeinsam mit einem Berufspuppenspieler wollen wir die Qualität des Puppenspiels in unserer Aufklärungsarbeit professionalisieren.“ Insgesamt sind sieben Arbeitsschwerpunkte geplant.

Blick über den Tellerrand: So klären die US-Streitkräfte auf

Beim fachlichen Erfahrungsaustausch widmet sich das „Forum Brandschutzerziehung und -ausbildung“ der Aufklärungsarbeit in Kindergärten und Grundschulen der US-Streitkräfte in Deutschland. Vorgestellt werden sollen auch eine Schulprojektwoche in Berlin zum Thema Sicherheitserziehung sowie das Feuerwehr-Informations-Zentrum (FIZ) in Hamburg – Gewinner der diesjährigen „Brandschutz 1“ des Präventionspreises des Versandhauses des Deutschen Feuerwehrverbandes. DFV-Vize-präsident Ackermann: „Der Blick über den Tellerrand ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Forums. Es soll die vielen guten Ideen weiterverbreiten, von denen die Brandschutzerziehung und -aufklärung lebt.“

Deshalb bitten die Veranstalter DFV und vfdb auch alle Teilnehmer, Materialien der eigenen Präventionsarbeit mit nach Trier zu bringen. Dr. Meyer: „Wir bieten den Teilnehmern an, diese Materialien im Foyer zu präsentieren, sodass auch hier ein intensiver Erfahrungsaustausch möglich ist.“

Attraktives Rahmenprogramm am Freitagabend

Das „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ findet am Freitag, 7. November, von 15 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 8. November, von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Aula der berufsbildenden Schulen, Paulinstraße 105, in Trier statt.

Die Verpflegung der Teilnehmer sowie eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Essen am Freitagabend sind im Beitrag von 50 Euro enthalten. Anmeldungen sind zu richten an:

Deutscher Feuerwehrverband, Bundesgeschäftsstelle
Franz Josef Fischer
Koblenzer Straße 133, 53177 Bonn
Telefon (0228) 9529012, Telefax (0228) 9529090, E-Mail fischer@dfv.org

Das Programm und die Ausschreibungsunterlagen finden Sie im Internet unter:
• www.dfv.org, Rubrik „Fachthemen / Brandschutzerziehung und -aufklärung“
• www.brandschutzaufklaerung.de unter „Veranstaltungen, Forum, News“