Fachtagung zur Belastung der Freiwilligen Feuerwehren in Übung und Einsatz
Körperliche Leistungsfähigkeit gehört dazu
Bad Hersfeld – Welcher Stressbelastung sind Atemschutzträger im Einsatz ausgesetzt? Der Bundesverband der Unfallkassen (BUK) stellt bei seiner heute beginnenden Fachtagung für Feuerwehr-Führungskräfte in Bad Hersfeld erstmals eine medizinische Studie dazu vor. Die Studie wurde in Einsatzsimulationen an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg erstellt.
„Wie ernst nehmen die Feuerwehrleute ihre Leistungsfähigkeit?“ fragt Dr. Heinz Weiß, Leiter der Fachgruppe „Feuerwehren-Hilfeleistung“ des BUK. Er und die anderen Referenten wollen sich bei der zweitägigen Veranstaltung mit diesen und anderen Fragen zum Thema „Belastungen von Freiwilligen Feuerwehrangehörigen bei Übung und Einsatz“ beschäftigen. Der BUK präsentiert diese Veranstaltung im Bildungszentrum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV).
Die körperliche Leistungsfähigkeit und die Maßnahmen zu ihrem Erhalt und zu ihrer Verbesserung stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. „Zum Profil des freiwilligen Feuerwehrmannes und der Feuerwehrfrau gehört auch die körperliche Leistungsfähigkeit“, sagt Weiß. Hans-Peter Kröger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, sieht gerade in diesem Punkt noch Motivationsbedarf: „Wir müssen in den Feuerwehren auch Leistungen im Bereich der sportlichen Fitness deutlicher anerkennen“, sagt Kröger, der im Vorstand unter anderem für die Fachgebiete Ausbildung und Sozialwesen verantwortlich ist. Bei der BUK-Tagung wird er über die notwendigen Konsequenzen aus der Belastungsstudie für die Feuerwehrangehörigen referieren.
Die Studie, die in Bad Hersfeld vorgestellt wird, wurde vom Innenministerium des Landes Baden-Württemberg in Auftrag gegeben. Unter realitätsnahen Brandeinsatzbedingungen wurden die Daten im Feuerwehrübungshaus der Landesfeuerwehrschule gesammelt. Der Badische und Württembergische Gemeindeunfallversicherungsverband und der Bundesverband der Unfallkassen unterstützten die Studie finanziell.
Auf Grund des großen Zuspruchs wird die Veranstaltung am 13. und 14. Oktober noch einmal wiederholt. Anmeldungen sind ab sofort beim Bundesverband der Unfallkassen, Seilerweg 54, 36251 Bad Hersfeld, möglich. Telefonisch ist das Bildungszentrum unter (06621) 405202 erreichbar.