Feuerwehr fokussiert die RETTmobil auf Seelsorge
DFV gestaltet Kongressmodule in Fulda / Zeitgleich tagt „Hilfe für Helfer“
Fulda – Mit den beiden Schwerpunkten psychosoziale Notfallversorgung und Leitstellen beteiligt sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in diesem Jahr an der Fachmesse RETTmobil 2005 in Fulda (Hessen). Der Spitzenverband der Feuerwehren verantwortet entsprechende Kongressmodule, wird zeitgleich aber auch mit Gremien der Stiftung „Hilfe für Helfer“ tagen sowie Aktivitäten und Produkte der Stiftung vorstellen. Die 5. RETTmobil findet vom 28. bis 30. April 2005 auf der Messe-Galerie Fulda statt.
„Unsere beiden Schwerpunktthemen haben größte Aktualität“, betont DFV-Präsident Hans-Peter Kröger. „Welche Dimensionen die seelsorgerische Begleitung erreichen kann, zeigt das Seebeben in Südasien, das heute auf den Tag genau einen Monat zurück liegt. Kriseninterventionsteams und Notfallseelsorger haben Angehörige der Opfer in den Katastrophengebieten und hier in Deutschland betreut und tun dies noch. Zugleich müssen auch Helfer aufgefangen und fachkundig in ihr normales Leben zurückbegleitet werden.“
Der DFV bietet mit dem Kongressmodul „Hilfe für das Personal“ den Rahmen, um Fragestellungen zur Belastung von Rettungsdienstkräften und von Katastrophenschutzhelfern sowie zur Seelsorge aufzuarbeiten. Kröger: „Für dieses Modul konnten wir namhafte Referenten gewinnen, unter anderem Dr. Jutta Helmerichs und Frank Waterstraat – zwei Persönlichkeiten, die seit dem ICE-Unglück von Eschede durch große Sachkunde und Praxisnähe den Feuerwehren und den Hilfsorganisationen viele Impulse gegeben haben.“
Auch der Beirat der Stiftung „Hilfe für Helfer“, der sich in Fulda zu einer Arbeitstagung trifft, wird sich mit aktuellen Fragen der Stressbewältigung durch Helfer befassen. Kröger: „Gemeinsam mit unserem Partner DaimlerChrysler werden wir bei der RETTmobil Projekte vorstellen, die unsere Stiftung derzeit bewegt.“
Kröger erinnert im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Südasien auch an die Rettungsdiensteinsätze der Feuerwehren: „Notärzte und Rettungsassistenten haben verletzte Urlauber heimgeholt, die Feuerwehren an den Zielflughäfen haben zum Teil große logistische Leistungen vollbracht, um diese Patienten in geeignete Kliniken weiter zu transportieren. Die RETTmobil bietet das geeignete Forum dafür, alle diese Erfahrungen in Fulda organisationsübergreifend aufzuarbeiten.“
Leitstellenorganisation und Digitaltechnik: Updates aus erster Hand
Ebenfalls große Aktualität hat die Entwicklung der Feuerwehr- und Rettungsleitstellen in Deutschland. Mit dem Projekt des digitalen Sprech- und Datenfunks geht zeitgleich vielerorts auch die Neuorganisation von Leitstellen einher. „Bei den Kongressmodulen ,Optimierung der Leitstelle’ und ,Innovative Leitstellenkommunikation’ bringen wir kompetente Referenten zusammen und bieten den Besuchern der RETTmobil 2005 damit ein schnelles Update im Rahmen einer Fachmesse im Herzen Deutschlands“, sagt DFV-Präsident Kröger.
Der DFV beteiligt sich bei der 5. RETTmobil außerdem an den Kongressteilen „Spezielle Rettungstechniken“ und „Katastrophenmanagement“.
Die RETTmobil findet vom 28. bis 30. April 2005 auf der Messe-Galerie Fulda statt. Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr. Eintritt: 10 Euro. Parkplätze stehen am Messegelände kostenfrei zur Verfügung. Das Deutsche Feuerwehr-Museum ist nur wenige Fahrminuten entfernt. Weitere Informationen: www.rettmobil.org.