
-
Feuerwehr mit meisten Kräften in Flutgebiet aktiv
Hochwasser Sachsen: Knapp 1000 Feuerwehrangehörige im Dauereinsatz Berlin/Dresden – „Wir halten den Atem an“, beschreibt Siegfried Bossack die Lage in Riesa-Großenhain. Er ist nicht nur Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, sondern auch Kreisbrandmeister und Leiter der Technischen Einsatzleitung in Riesa-Großenhain. Hier erwarten die Einsatzkräfte den Höchststand der Flut am heutigen Nachmittag.
Weiterlesen -
Hochwasser: „Benötigen jede einzelne Einsatzkraft“
Sächsische Feuerwehr als größte Hilfeleistungsorganisation gut gerüstet Berlin/Glaubitz – „Die Feuerwehren in Sachsen sind als größte Hilfeleistungsorganisation auf die Aufgaben der kommenden Tage gut vorbereitet“, erklärt Siegfried Bossack, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen. „Die Gemeindewehren bilden Abschnitte für die technischen Einsatzleitungen und kennen ihre Schwerpunkte“, ergänzt Bossack, der in Personalunion…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2006
Bundesinnenminister Schäuble setzt auf die Feuerwehren Details im Taschenformat: Wettbewerbsordnung in Druckversion Verbandsvorsitzende bringen neue Struktur für DFV-Beitrag auf den Weg Vereinsmanagement in der Praxis der Feuerwehrvereine Beiratsmitglieder an Unterausschuss-Spitze RETTmobil 2006: Kompetente Fachreferenten und Vorstellung des DFV-Frauenprojekts Silberne Ehrennadel für Irene Kamps Handlungsempfehlungen für Vogelgrippeeinsatz Fußball-WM: Stadiensicherheit und Öffentlichkeitsarbeit…
Weiterlesen -
Hochwasser: Gesperrte Deichwege nicht betreten
Tipps für Anwohner in Überflutungsgebieten / Rettungskräfte durchlassen Berlin/Dresden – „Beobachten Sie den Wasserstand und treffen Sie Vorkehrungen, Ihr Eigentum zu sichern!“ – dazu fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) Anwohner in bekannten Hochwassergebieten angesichts der steigenden Pegelstände in einigen Teilen Deutschlands auf. Besonders in Sachsen sind die Bürger aufgerufen, sich…
Weiterlesen -
RETTmobil-Auftritt des DFV: Frauen im Mittelpunkt
Verband stellt außerdem Einsatzkonzepte zum Gebäudebrand vor Berlin – „Frauen im Mittelpunkt“ – so lautet das Resümee des diesjährigen Messeauftritts des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) auf der RETTmobil 2006. „Wir wollen den Frauenanteil in den Feuerwehren verdoppeln“, erklärt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger das Ziel, dass sich der Verband für sein Projekt „Mädchen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung März 2006
Schneekatastrophe Bayern: 32 000 Feuerwehrleute im Einsatz Große Risiken durch Schneelasten Chancen und Probleme in Europa ausgelotet Trauer um Johannes Rau Messekarten online »Neuer Schwung für Rauchwarnmelder-Debatte« Von der Leyen würdigt Jugendfeuerwehr und DFV-Frauenprojekt Ausschreibung für Feuerwehr-Reitsportmeisterschaften Flotte Retter auf Skiern bei Feuerwehr-Meisterschaft Download…
Weiterlesen -
Sicherheitstipps für alle Jecken an den tollen Tagen
Deutscher Feuerwehrverband rät zu Vorbereitung / Keine Papier-Kostüme Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch…
Weiterlesen -
„Hohes Risiko bei außergewöhnlicher Einsatzstelle“
Deutscher Feuerwehrverband: Trauer um tödlich verunglückten Feuerwehrmann Berlin – Erschüttert über den Tod eines 27-jährigen Feuerwehrmannes aus Obing/Bayern zeigt sich Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und ständiger Vertreter des DFV-Präsidenten: „Wir sind betroffen und trauern mit den Angehörigen seiner Familie und seiner Feuerwehr“, erklärt Ackermann. Der Feuerwehrangehörige aus…
Weiterlesen -
Neues Angebot: Seminar zum Vereinsmanagement
Praxiswissen für Vorstände / DFV und Konrad-Adenauer-Stiftung kooperieren Berlin – Gewusst wie – dann ist Vereinsmanagement keine Hexerei. Für Vorstandsmitglieder aus den Feuerwehren und aus Feuerwehrvereinen gibt es jetzt ein besonderes Fortbildungsangebot: Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bieten gemeinsam ein dreitägiges Praxis-seminar zu Vereinsrecht, Satzung und Geschäftsführung an.
Weiterlesen