
-
Sicherheitstipps für alle Jecken an den tollen Tagen
Deutscher Feuerwehrverband rät zu Vorbereitung / Keine Papier-Kostüme Berlin – Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch…
Weiterlesen -
„Hohes Risiko bei außergewöhnlicher Einsatzstelle“
Deutscher Feuerwehrverband: Trauer um tödlich verunglückten Feuerwehrmann Berlin – Erschüttert über den Tod eines 27-jährigen Feuerwehrmannes aus Obing/Bayern zeigt sich Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und ständiger Vertreter des DFV-Präsidenten: „Wir sind betroffen und trauern mit den Angehörigen seiner Familie und seiner Feuerwehr“, erklärt Ackermann. Der Feuerwehrangehörige aus…
Weiterlesen -
Neues Angebot: Seminar zum Vereinsmanagement
Praxiswissen für Vorstände / DFV und Konrad-Adenauer-Stiftung kooperieren Berlin – Gewusst wie – dann ist Vereinsmanagement keine Hexerei. Für Vorstandsmitglieder aus den Feuerwehren und aus Feuerwehrvereinen gibt es jetzt ein besonderes Fortbildungsangebot: Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bieten gemeinsam ein dreitägiges Praxis-seminar zu Vereinsrecht, Satzung und Geschäftsführung an.
Weiterlesen -
Schneeschmelze: Feuerwehr rät zu Wachsamkeit
Wetter fordert Einsatzkräfte / Anwohner sollen sich vor Hochwasser schützen Berlin – Anwohner in bekannten Hochwassergebieten sollten von sofort an die Wasserstände besonders aufmerksam beobachten und Vorkehrungen treffen, ihr Eigentum entsprechend der Pegel auch zu sichern. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) angesichts der fortschreitenden Schneeschmelze hin. Mehrere 1000 Feuerwehrleute…
Weiterlesen -
Flotte Retter auf Skiern bei Feuerwehr-Meisterschaft
Gäste aus New York, große Internationalität / Jugend besonders erfolgreich Berlin/Breitnau – Mehr als 700 Feuerwehrleute aus fünf Nationen haben in Breitnau im Hochschwarzwald an den 14. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei ein Team der Feuerwehr New York: Die drei Brüder Thomas (61), Terence (52) und Jimmy Cashin…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2006
Europäische Union: Bevölkerungsschutz und Sicherheit forcieren EU-Projekte zur Arbeit der Feuerwehren Fachempfehlungen zu Kortisontherapie und Brandwundenbehandlung »Höchster Respekt und tiefe Dankbarkeit«: Kondolenz für Tübinger Kameraden Dank für Hilfe bei Schneechaos Vereinsmanagement: aus der Praxis für die Praxis Feuerwehr-Reitsportmeisterschaft Blick über den Tellerrand: Konzentrationsprozess in Finnland Feuerwehrmusik geht neue Wege Originelle…
Weiterlesen -
Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren
DFV gibt Tipps zum sicheren Verhalten / Notruf 112 bringt schnelle Hilfe Berlin – Sonnenstrahlen glitzern auf dem Eis, laden zum Spaziergang oder zur Schlittschuhtour ein – und verbergen die Gefahren, die beim Auftauen der Eisfläche lauern. Nach dem knackigen Frost der vergangenen Tage wird es jetzt allenthalben wärmer. Wer…
Weiterlesen -
Rau hat alle Feuerwehrleute immer wieder motiviert
Ehemaliger Bundespräsident wusste um die Vielfalt des Engagements Berlin – „Mit Johannes Rau verlieren wir einen großen Fürsprecher und Förderer gerade des ehrenamtlichen Engagements in den Freiwilligen Feuerwehren Deutschlands. Wir trauern um eine große Persönlichkeit, die sich den Frauen und Männern in den Feuerwehren eng verbunden fühlte. Unser Mitgefühl gilt…
Weiterlesen -
Wasserleitungen nicht mit der Lötlampe auftauen
Klirrende Kälte: Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zur Sicherheit Berlin – Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen derzeit zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern. Im Zusammenhang mit einfrierenden Rohren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor der…
Weiterlesen