
-
Ausgedörrte Wälder: Kein offenes Feuer machen
Sieben Goldene Regeln der Feuerwehr gegen Brände in der Natur Berlin – Die Feuerwehren appellieren aufgrund der aktuellen Wetterlage zu brandschutzgerechtem Verhalten in der Natur und beim Grillen. Hohe Temperaturen und Trockenheit haben in weiten Teilen Deutschlands inzwischen zu höchsten Waldbrand-Warnstufen geführt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) fordert deshalb auf: Bitte…
Weiterlesen -
Sturm und Regen: Treffen Sie rechtzeitig Vorsorge
Sieben goldene Regeln der Feuerwehr gegen Unwettergefahren Berlin – Besonders im Sommer haben Unwetter schwere Auswirkungen: Sturm und Regen kommen meist unerwartet und treffen viele Menschen bei Aktivitäten im Freien. Bestmöglichen Schutz bieten die eigenen vier Wände. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gibt sieben Sicherheitstipps: • Suchen Sie bei Unwetter sofort…
Weiterlesen -
Sommergewitter: Das Haus ist der sicherste Ort
Sieben goldene Regeln der Feuerwehr gegen Blitzschlaggefahren Berlin – Gewitter bergen tödliche Gefahren für alle Menschen im Freien – und können schwere Sachschäden durch Überspannung und Brandausbruch verur-sachen. In heißen Sommermonaten kommen Gewitter besonders häufig vor, und nicht immer warnt ein kräftiger Regenschauer rechtzeitig vor dem Unheil. Der Deutsche Feuerwehrverband…
Weiterlesen -
Feuerwehren appellieren: Bei Unwetter ins Haus
Weitere Gewitter erwartet – Bürger sollten sich informieren und vorbereiten Berlin – Nach schweren Sommergewittern und Regenstürmen in verschiedenen Regionen Deutschlands bleibt das Unwetterrisiko weiter hoch. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, im Falle eines aufziehenden Unwetters schützende Gebäude aufzusuchen. Insbesondere Keller und Gartenmöbel sollten…
Weiterlesen -
Fredi Bobic dankt Feuerwehren für ihren WM-Einsatz
Mehr als 34.000 Haupt- und Ehrenamtliche sorgten für sichere Spiele Berlin – Fußball-Profi Fredi Bobic dankt Deutschlands Feuerwehrmännern und -frauen für ihren Einsatz bei der Fifa-WM 2006: „Sie haben durch Teamgeist, Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft in den Stadien und bei Fanfesten das positive Bild dieser Weltmeisterschaft mit geprägt. Sie haben…
Weiterlesen -
WM lässt Hilfsorganisationen zusammenwachsen
Vizepräsident Ziebs (NRW) zieht positive Bilanz vor dem heutigen Spiel Berlin/Dortmund – „Nicht nur die Deutsche Nationalmannschaft verbuchte bisher Siege für sich, auch die Einsatzkräfte haben einen großen Sieg erlangt“, sagt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur Zwischenbilanz der Fußball-Weltmeisterschaft vor dem heutigen Halbfinale der deutschen Mannschaft gegen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2006
Deutsch-österreichisches Parlamentsgespräch in Brüssel erfolgreich: EU-Abgeordnete sehen Sorgen EU-Arbeitszeitrichtlinie: Einschränkung würde auch TUIS bedrohen Wochenendseminar für Öffentlichkeitsarbeit Ackermann wiedergewählt Höhere Feuerschutzsteuer abgelehnt Blick über den Tellerrand: Neue Perspektiven bei Frauen-Regionalkonferenz Fachbereich Musik: MP Müller macht sich für internationalen Vergleich stark Heiße Einsätze ganz cool bewältigen Download…
Weiterlesen -
Neues Feuerwehr-Jahrbuch ab sofort erhältlich
DFV-Dokumentation mit 290 Seiten ist einzigartiges Nachschlagewerk Berlin – Das Feuerwehr-Jahrbuch 2005/06 ist jetzt beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) erhältlich. Damit erscheint die einzigartige Dokumentation über das Feuerwehrwesen mit großem Anschriftenteil und der vom DFV zusammengestellten Bundesstatistik im 40. Jahrgang. „Das Feuerwehr-Jahrbuch hat sich als praktische Arbeitshilfe im Alltag…
Weiterlesen -
Online-Plattform: Viele Infos für Feuerwehrfrauen
Best practise und Kontaktdaten auf www.feuerwehrfrauen-netzwerk.org Berlin – „Wie erreiche ich eine Ansprechpartnerin für die Feuerwehrfrauen in meinem Bundesland?“, „Welche Anregungen gibt es für die bessere Integration von Frauen in die Feuerwehr?“ oder „Was kann ich als Frauensprecherin tun?“ – Fragen wie diese beantwortet künftig ein Besuch auf www.feuerwehrfrauen-netzwerk.org. Die…
Weiterlesen