
-
Mehr Wasserschäden und erhöhte Brandgefahr – Rohre nicht mit Lötlampen auftauen!
Klirrende Kälte: Feuerwehr gibt Tipps für Sicherheit Berlin – Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen derzeit zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern. Im Zusammenhang mit einfrierenden Rohren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor der großen…
Weiterlesen -
Ausschreibungen für Wettbewerbe jetzt im Internet – Neue Angebote
Feuerwehren erobern wieder die Sportplätze Berlin – Deutschlands sportlichste Feuerwehrleute schnüren wieder ihre Schuhe: Die neue Wettkampfsaison steht vor der Tür, und die ersten Veranstaltungen sind ausgeschrieben. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weist darauf hin, dass die ersten Meldefristen Ende März/Anfang April ablaufen. „Große Internationalität, sportlicher Ehrgeiz und fairer Wettstreit –…
Weiterlesen -
Travelcheck: Feuerwehrleute reisen jetzt günstiger
DFV startet Kooperation – Preisvergleich im Internet hilft, bares Geld zu sparen Berlin – Ab sofort können die fast 1,4 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland ihre Urlaubs- und Geschäftsreisen mit Hilfe des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum jeweils günstigsten Preis buchen – bequem und schnell, das macht der Internetanbieter Travelcheck möglich. Mit…
Weiterlesen -
Doppelte Belastung durch Sturm und Hochwasser – System besteht Bewährungsprobe
Unwettereinsätze fordern 43 000 Feuerwehrleute Berlin – Deutschlands Feuerwehren haben durch die derzeitigen Unwetter wieder die Einsatzstärke wie bei der historischen Flutkatastrophe vom August 2002 erreicht: Nach einer Erhebung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sind seit gestern rund 43 000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Hochwasser- und Sturmschadensgebieten mit Sicherungs-, Versorgungs-…
Weiterlesen -
Zahl der Kräfte noch einmal erhöht – Lage am Main bis in die Nacht sehr angespannt
Insgesamt 45 000 Feuerwehrleute im Unwettereinsatz Berlin – Mit der Verlagerung der Hochwasserscheitel hat sich die Zahl der eingesetzten Feuerwehrleute noch einmal erhöht: Rund 45 000 Feuerwehrfrauen und -männer in acht Bundesländern sind nach einer Abfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) an den Einsätzen in den Flut- und Sturmgebieten beteiligt. Insbesondere…
Weiterlesen -
DFV-Vizepräsident Pawelke: Gemeinsam mit den Bewohnern Schlimmeres verhindert
Kompliment an die Bürger – Selbsthilfe funktioniert Berlin – Die Eigenvorsorge der Menschen hat in den deutschen Hochwassergebieten schlimmere Schäden verhindert. Diese Bilanz zieht der Deutsche Feuerwehr-verband (DFV). Bernd Pawelke, für den Katastrophenschutz verantwortlicher Vizepräsident des DFV, sagt: „Die Selbsthilfe der Bürger hat durchweg gut funktioniert.“ Pawelke: „Betroffene Anwohner und…
Weiterlesen -
Drei goldene Regeln für eine sichere Silvesternacht
Erste Unfälle und Brände durch Feuerwerk – Feuerwehren in erhöhter Alarmbereitschaft Berlin – „Die ersten Unfälle und Brände durch Feuerwerkskörper zeigen auf traurige Weise, welches Gefahrenpotenzial Silvesterfeuerwerk birgt. Zum Jahreswechsel steht Deutschlands Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht bevor. Sie sind mit ihren 1,1 Millionen aktiven Angehörigen in den Berufs-, Werk- und…
Weiterlesen -
Feuerwehren werten Kirchbach-Bericht aus
Hochwasserkatastrophe bleibt auch im kommenden Jahr wichtiges Thema Berlin/Dresden – Das Aufarbeiten der Hochwasserkatastrophe vom August hat beim Deutschen Feuerwehrverband weiterhin hohe Priorität. Nach der schnellen Vorlage einer eigenen Analyse, die inzwischen auch den Mitgliedern des Bundestags-Innenausschusses zugeleitet wurde, befasst sich der DFV jetzt darüber hinaus mit dem so genannten…
Weiterlesen -
Feuerwehren bereiten sich auf Nacht des Jahres vor
Millionenschäden durch Feuerwerk – Zehntausende freiwillige Helfer im Einsatz Berlin – Brände und Unglücke durch Feuerwerkskörper führen zur Jahreswende zu vielen schweren Verletzungen, Schäden in Millionenhöhe und nach den Erfahrungen der Vorjahre zu bundesweit mindestens 10 000 zusätzlichen Feuerwehreinsätzen, schätzt der Deutsche Feuerwehrverband. „Deutschlands Feuerwehren steht Silvester die heißeste Nacht…
Weiterlesen