
-
Silvester: Balkon vor Brand durch Böller schützen
Deutscher Feuerwehrverband rät: Weihnachtsbaum nicht auf Terrasse lagern Berlin – Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen – doch vor allem an Silvester…
Weiterlesen -
„Stipendien für 9/11-Opfer sind Hilfe, die ankommt“
DFV-Präsident dankt Ausbildungsfonds für Kinder von US-Feuerwehrleuten Berlin – Die Großspende deutscher Feuerwehrleute in einen Ausbildungsfonds für Opfer der Terroranschläge auf New York am 9. September 2001 trägt Früchte: In diesem Jahr hat der City of Berlin Scholarship Fund mehr als 73.000 US-Dollar ausgeschüttet, um das Studium von Kindern New…
Weiterlesen -
Silvester – Arbeitsreichste Nacht für die Feuerwehr
Deutscher Feuerwehrverband gibt acht Tipps für eine sichere Silvesterfeier Berlin – Die arbeitsreichste Nacht des Jahres steht den 1,3 Millionen deutschen Feuerwehrangehörigen zu Silvester bevor: „Brände machen an Silvester den Großteil der Einsätze in Deutschland aus. Zumeist sind sie durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident…
Weiterlesen -
An Weihnachten: Vorsicht bei Kindern im Haushalt!
Die deutschen Feuerwehren geben Tipps für eine sicheres und frohes Fest Berlin – Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Jedoch kann das faszinierende Flackern vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. „Erwachsene sollten durch umsichtigen Umgang…
Weiterlesen -
„Mut zur Zukunft“ soll Verbandsaufgaben schärfen
Deutscher Feuerwehrverband lädt zu Berliner Kongress am 8./9. Februar 2008 Berlin – „Wir wollen die Aufgaben des Deutschen Feuerwehrverbandes schärfen und zukunftsweisende Ideen für das Feuerwehrsystem herausarbeiten – deshalb laden wir alle Interessierten zu unserem Kongress ,Mut zur Zukunft’ Anfang Februar kommenden Jahres nach Berlin ein“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident…
Weiterlesen -
Neuer Förderpreis für Frauen-Integrationsprojekte
Deutscher Feuerwehrverband lobt „Florentine“ für hervorragende Ideen aus Berlin – „Frauen sind in der Feuerwehr immer noch unterrepräsentiert. Projekte, die sich mit der Integration von Mädchen und Frauen in die Feuerwehr beschäftigen, sind ein großer Schritt in die richtige Richtung und verdienen die Anerkennung der breiten Basis“, erklärt Ulrich Behrendt,…
Weiterlesen -
Bundespräsident lobt Ehrenamt als „Lebenselixier“
Köhler ehrt Stadtwehrführer stellvertretend für eine Million Feuerwehrleute Berlin – Anlässlich des internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember hat Bundespräsident Horst Köhler heute 23 Bürgerinnen und Bürger in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Stellvertretend für die vielen Aktiven in den Freiwilligen…
Weiterlesen -
Fachkongress für Brandschutzerziehung in Aachen
200 Teilnehmer aus ganz Deutschland / Einladung zum Pressegespräch Berlin/Aachen – Außerschulische Lernorte stehen hoch im Kurs in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dem folgt auch das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2007 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Es findet am 9. und 10.
Weiterlesen -
Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern
EU-Projekt mit DFV-Beteiligung: Weitgehende „Monokultur“ verändern Berlin – „Das klassische Bild eines Feuerwehrangehörigen in Deutschland ist ein Mann mit weißer Hautfarbe. Wir haben anteilsmäßig noch zu wenige Frauen und kaum Migrantinnen und Migranten in den Reihen der Feuerwehren“, erklärte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) anlässlich der Abschlusskonferenz des…
Weiterlesen