
-
Trauer um Max Schmeling bei den Feuerwehren
Boxidol war ein großer Förderer ihrer Arbeit und hochdekoriert Berlin/Hannover – „Mit Max Schmeling verlieren die Feuerwehren einen großen Förderer. Er hat mit Leidenschaft die Arbeit der Jugendfeuerwehren unterstützt, sich als Bürger aber auch für eine bessere Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt und sich in seiner Heimatgemeinde Hollenstedt im Landkreis…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium für klare Strukturen bei Auslandshilfe
Tagung in Fulda / Haushalt 2004 ausgeglichen / Konzept für Interschutz steht Fulda – Bei der ersten Sitzung im Jahr 2005 hat das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sich unter anderem mit der Organisation von Auslandseinsätzen, mit der Interschutz 2005 und mit den Verbandsfinanzen befasst. Das DFV-Präsidium tagte im Deutschen…
Weiterlesen -
Feuerwehr fokussiert die RETTmobil auf Seelsorge
DFV gestaltet Kongressmodule in Fulda / Zeitgleich tagt „Hilfe für Helfer“ Fulda – Mit den beiden Schwerpunkten psychosoziale Notfallversorgung und Leitstellen beteiligt sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in diesem Jahr an der Fachmesse RETTmobil 2005 in Fulda (Hessen). Der Spitzenverband der Feuerwehren verantwortet entsprechende Kongressmodule, wird zeitgleich aber auch mit…
Weiterlesen -
Flutkatastrophe: Strukturen werden aufgearbeitet
Präsident dankt allen Helfern für ihren Einsatz / Solidarität überwältigend Berlin – Sie haben Rettungsflüge begleitet, den Weitertransport von verletzten Touristen in Deutschland organisiert und durchgeführt, leisten noch psychosoziale Betreuung für Opfer und Angehörige, unterstützen Einrichtungen des Bundes und sind zum Teil weiter im Katastrophengebiet im Einsatz: Feuerwehrleute haben bei…
Weiterlesen -
Einsatzprotokoll zur Flutkatastrophe in Asien
So waren die Feuerwehren an den Auslandsmissionen beteiligt Berlin – Für künftige Auslandsmissionen soll der Einsatz der Feuerwehren bei der Flutkatastrophe in Südasien aufgearbeitet werden. Wer hat wann gehandelt, wer hat wo geholfen? Das Einsatzprotokoll des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) dokumentiert die koordinierten Einsatztätigkeiten deutscher Feuerwehren in den vergangenen zweieinhalb Wochen…
Weiterlesen -
Mehr als 600 Feuerwehrleute für Asien einsatzbereit
Weitere Touristen zurückgeholt / Führungskräfte erkunden vor Ort Berlin – Zwei Notarztteams der Feuerwehr haben in der Nacht zu gestern elf verletzte Urlauber nach Frankfurt/Main und München zurückgebracht. Inzwischen stehen für Folgeeinsätze in den Katastrophengebieten Asiens mehr als 600 qualifizierte Einsatzkräfte zur Verfügung. Führungskräfte sondieren in Indonesien die Lage und…
Weiterlesen -
Feuerwehrteams begleiten zwei weitere Rückflüge
Verletzte Asienurlauber nach München und Frankfurt / 177 Kräfte einsatzbereit Berlin/Frankfurt am Main – Feuerwehrleute aus Hessen werden weitere zwei Heimflüge mit verletzten Touristen aus der Katastrophenregion Südasien begleiten. Mit den Maschinen holt ein Reiseveranstalter betroffene deutsche Urlauber von Sri Lanka und den Malediven zurück. Zielflughäfen sind München und Frankfurt…
Weiterlesen -
Feuerwehr dankt Bürgern für besonnenes Feiern
Einsatzkräfte verzeichneten ruhigere Silvesternacht / Aufklärung greift Berlin – Deutschlands Feuerwehren ziehen bundesweit eine weitgehend positive Bilanz der Silvesternacht und danken den Menschen für ihre Besonnenheit. „Trotz einiger Großbrände und vieler Verletzungen durch Feuerwerkskörper haben wir insgesamt einen ruhigeren Jahreswechsel erlebt als in den Vorjahren. Dies liegt sicher auch an…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Luftbrücke für Asien-Urlauber erfolgreich
Weitere Teams abrufbereit / Führungskräfte unterstützen Rettungsmissionen Berlin/Frankfurt am Main – Mehrere Notarztteams der Feuerwehr aus Hessen haben erfolgreich einen ersten Heimflug mit verletzten Urlaubern aus der Katastrophenregion Asien zurück nach Hause begleitet. Rund 120 Verunglückte und Begleitpersonen kamen mit der vom Bund gecharterten Maschine heute in den frühen Morgenstunden…
Weiterlesen