
-
„Die Weiterentwicklung des DFV liegt mir am Herzen“
Vizepräsident Ralf Ackermann bei 48. Delegiertenversammlung im Amt bestätigt Heyrothsberge – Die Delegierten der deutschen Feuerwehren haben den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, Ralf Ackermann, für weitere sechs Jahre in seinem Amt als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wiedergewählt. Ackermann ist im sechsköpfigen DFV-Vorstand der ständige Vertreter von Präsident Gerald Schäuble…
Weiterlesen -
Billigversion beim Digitalfunk unsinnig und gefährlich
Feuerwehren warnen mit Resolution vor Sparversion bei neuem Kommunikationssystem Heyrothsberge – Deutschlands Feuerwehren warnen vor einem nicht kalkulierbaren Sicherheitsrisiko bei der geplanten Einführung des digitalen Funksystems für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern haben bei der 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in der Brandschutz-…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Führungskräfte tagen in Heyrothsberge
Delegiertenversammlung und Präsidiumssitzung des DFV in Sachsen-Anhalt Heyrothsberge – Mehr als 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zur 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt). Die Tagung findet am Sonnabend, dem 16. November 2002, ab 10.30 Uhr in der Brand- und Katastrophenschutzschule statt (Biederitzer Straße 5,…
Weiterlesen -
Weltfeuerwehrverband ehrt Aachens Feuerwehrchef
DFV-Vizepräsidenten Ackermann und Behrendt beim CTIF-Symposium in Wien Berlin/Wien – Acht Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Nüßler den Weltfeuerwehrverband CTIF durch seine Arbeit in der Kommission „Gefährliche Güter“ profiliert – dafür ist der Leitende Branddirektor und Chef der Berufsfeuerwehr Aachen in Wien durch CTIF-Präsident Francois Maurer mit der erstmals verliehenen…
Weiterlesen -
Immer mehr Jugendliche wollen zur Feuerwehr
DJF-Bundeswettbewerb und Delegiertentag in Gifhorn – Attraktivität ist ungebrochen Berlin/Gifhorn – Die Attraktivität der Jugendfeuerwehren ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Mitglieder um mehr als zwei Prozent erhöht – auf fast 257 000 Jungen und Mädchen. „Damit bleibt die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) eine der am stärksten…
Weiterlesen