
-
Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt
DFV-Delegiertenversammlung wählt Präsidiumsmitglieder in zweite Amtszeit Fulda – Eine zweite Amtszeit lang engagieren sich die Vizepräsidenten Albrecht Broemme und Bernd Pawelke im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 52. Delegiertenversammlung des DFV hat in Fulda beide mit großer Mehrheit bestätigt. Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl. Broemme und Pawelke…
Weiterlesen -
DFV besorgt über Kürzungen bei ABC-Fahrzeugen
Präsidialrat erörtert in Berlin aktuelle fachliche und verbandliche Themen Berlin – Die Beschaffungen im erweiterten Katastrophenschutz und die Nachbereitung des Seebebens in Südasien waren zwei der fachlichen Themen, über die der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) beraten hat. In einem Gastvortrag stellte der neue Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und…
Weiterlesen -
DFV-Präsidium für klare Strukturen bei Auslandshilfe
Tagung in Fulda / Haushalt 2004 ausgeglichen / Konzept für Interschutz steht Fulda – Bei der ersten Sitzung im Jahr 2005 hat das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) sich unter anderem mit der Organisation von Auslandseinsätzen, mit der Interschutz 2005 und mit den Verbandsfinanzen befasst. Das DFV-Präsidium tagte im Deutschen…
Weiterlesen -
Feuerwehren und Innenminister fordern Digitalfunk
Beim DFV-Verbandstag 2004 Appell an schnelle und einheitliche Einführung Berlin – Bund, Länder und Feuerwehren fordern gemeinsam den schnellen Aufbau eines einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für die Sicherheitsorganisationen. Bundesinnenminister Otto Schily und der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Innenminister Klaus Buß (Kiel), bekannten sich beim ersten Deutschen Feuerwehr-Verbandstag in Berlin zu…
Weiterlesen -
Appell für Rauchmelder in allen Kinderzimmern
Feuerwehren bitten Eltern um Eigeninitiative und fordern Gesetzesregelung Berlin – Deutschlands Feuerwehren fordern eine allgemeine Rauchwarnmelderpflicht für private Neubauten sowie mehr Sicherheitsbewusstsein gerade von Eltern. „Mehr Rauchwarnmelder in Privatwohnungen könnten nicht nur viele der jährlich bis zu 600 Menschen retten, die noch bei Bränden ums Leben kommen. Sie würden auch…
Weiterlesen -
Behrendt als Vizepräsident Werkfeuerwehr bestätigt
Kommandant aus Giengen repräsentiert 42 000 Einsatzkräfte in Betrieben Berlin/Giengen – Deutschlands 42 000 Werkfeuerwehrleute werden auch künftig von Ulrich Behrendt im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) vertreten. Die 50. Delegiertenversammlung bestätigte in Berlin den 45 Jahre alten Kommandanten der Werkfeuerwehr Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH aus Giengen an der…
Weiterlesen -
Schily spricht vor den Feuerwehr-Führungskräften
Auch Senator Körting und Minister Buß beim Verbandstag 2004 in Berlin Berlin – Rund 350 Führungskräfte der deutschen Feuerwehren und Gäste aus Politik und Wirtschaft nehmen am Wochenende am ersten Deutschen Feuerwehr-Verbandstag in Berlin teil. Die zweitägige Veranstaltung im Estrel Convention Center wird am Freitag von Berlins Innensenator Dr. Ehrhart…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2004
Feuerwehr – starkes Engagement, starkes Image »Ideenschmiede« Beirat – Rat und Verbindungen helfen den Feuerwehren Japanische Delegation zu einem Kurzbesuch in Deutschland Seiters und Kröger wollen gemeinsam Ehrenamt stärken Neues Fachpapier zum Digitalfunk Team Lausitz siegt überwältigend Nidderau-Eichen zweimal erfolgreich Feuerwehr und THW zum zweiten Mal gemeinsam bei EU-Übung…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2004
40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr: Berlin im Zeichen der DJF Präsident gratuliert und mahnt Sinn für die Realitäten an »Feuerwehrmann« Fredi Bobic beim Aktionstag Neuer Mitgliederrekord bei der Deutschen Jugendfeuerwehr DFV-Förderkreis in Berlin gegründet DFV-Erfolg: Neuentwurf für FwDV 3 wird im Frühjahr beraten Ullmann leitet künftig die CTIF-Wettkampfkommission Werkfeuerwehrverband Nord: Vorsitzende…
Weiterlesen