
-
Zivilschutz-Konzeption: Schäuble sagt Gespräche zu
Innenminister beim Feuerwehr-Verbandstag / Resolution der DFV-Delegierten Büsum – Das Ringen um die künftige Zivilschutz-Konzeption hat den 3. Deutschen Feuerwehrverbandstag in Büsum (Schleswig-Holstein) dominiert. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble sagte dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) bei der Delegiertenversammlung Gespräche zu. Sein Ziel sei die Einigung mit den Ländern über ein fachlich plausibles…
Weiterlesen -
Ludwig Geiger ist neuer Verbands-Vizepräsident
Leiter der Berufsfeuerwehr Gera wird Nachfolger von Albrecht Broemme Berlin – Ludwig Geiger, Leiter der Berufsfeuerwehr Gera, ist neuer Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) für die Bundesgruppe Berufsfeuerwehr. Die 53. Delegiertenversammlung in Büsum wählte den 52-jährigen Branddirektor als Nachfolger für Albrecht Broemme (Berlin). Dieser war im April zum neuen Direktor…
Weiterlesen -
Uwe Eisenschmidt erhält goldene DFV-Ehrennadel
Feuerwehr- Präsident Hans-Peter Kröger verleiht die goldene Ehrennadel an Landesfeuerwehrchef Berlin – Uwe Eisenschmidt (64), Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, hat die goldene Ehrennadel des Deutschen Feuerwehr-Präsidenten erhalten. Auf der 53. Delegiertenversammlung in Büsum wurde Uwe Eisenschmidt vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hans-Peter Kröger mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen -
Erste Frau an Spitze von Feuerwehr-Landesverband
Brigitte Schiffel (56) neue Vorsitzende in Berlin / „Wegweisender Schritt“ Berlin – Brigitte Schiffel ist neue Vorsitzende des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Berlins – und damit die erste Frau an der Spitze eines Feuerwehr-Landesverbandes in Deutschland. Mit überwältigender Mehrheit wurde die ehemalige Zweite Vorsitzende gewählt, die nach dem Rücktritt des…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Verbandstag im Zeichen der Sicherheit
Kürzungen im Zivilschutz zentrales Thema / 500 Gäste in Büsum erwartet Berlin – Das Sicherheitsniveau im Zivilschutz und die beabsichtigten Kürzungen des Bundes sind zentrales Thema beim 3. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern werden dazu am 3. und 4. November 2006 in Büsum (Schleswig-Holstein) erwartet. Im Rahmen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2006
Leipzig empfängt die deutschen Feuerwehren 2010 mit offenen Armen Kürzere Ausbildungsphasen – gut für Aktive und Arbeitgeber DFV-Beirat zieht positive Bilanz Forum Brandschutzerziehung 2006: Marktplatz der Ideen Flut: Feuerwehr stellte größtes Helferkontingent Hans-Peter Kröger sagt Ja zur Jugend Download…
Weiterlesen -
Neues Angebot: Seminar zum Vereinsmanagement
Praxiswissen für Vorstände / DFV und Konrad-Adenauer-Stiftung kooperieren Berlin – Gewusst wie – dann ist Vereinsmanagement keine Hexerei. Für Vorstandsmitglieder aus den Feuerwehren und aus Feuerwehrvereinen gibt es jetzt ein besonderes Fortbildungsangebot: Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bieten gemeinsam ein dreitägiges Praxis-seminar zu Vereinsrecht, Satzung und Geschäftsführung an.
Weiterlesen -
Jugendfeuerwehr startet mit neuer Führung in 2006
Kommissarische Leitung bestätigt / Jugendreferentin im DJF-Sekretariat Berlin – Die Deutsche Jugendfeuerwehr startet mit einer neuen haupt- und ehrenamtlichen Führung in das neue Jahr: Hans-Peter Schäfer und Andreas Huhn nehmen ab dem 1. Januar 2006 kommissarisch die Funktion der Bundesjugendleitung wahr, die 33 Jahre alte Manuela Mayer leitet vom gleichen…
Weiterlesen -
Bilanz und Aufbruch: DFV-Delegierte tagten in Fulda
Haushaltsplan 2006 verabschiedet / Vizepräsidenten wiedergewählt Fulda – Mehr als 170 Führungskräfte der Feuerwehren haben in Fulda an der 52. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) teilgenommen. Thomas Hinz, Leiter der Feuerwehr Fulda, begrüßte die Frauen und Männer im neuen Kongress- und Kulturzentrum Esperanto. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Verbandsfinanzen.
Weiterlesen