
-
Schäuble sieht deutsche Feuerwehren als Vorbild
Bundesinnenminister beim fünften Deutschen Feuerwehr-Verbandstag Fulda – Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat die Effizienz des deutschen Katastrophenschutzes hervorgehoben. Beim fünften Deutschen Feuerwehrverbandstag in Fulda bekannte Schäuble sich zum Miteinander von Haupt- und Ehrenamt sowie zur föderativen Struktur. Er zeigte sich zuversichtlich, dass noch in dieser Legislaturperiode ein neues Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen werde.
Weiterlesen -
Verbandstag unter dem Motto „Feuerwehr ist Zukunft“
Bundesinnenminister spricht zu Delegierten / Messe und Museumsfest Berlin – „Feuerwehr ist Zukunft“ lautet das übergreifende Thema des 5. Verbandstages des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 17. Mai 2008, in Fulda. Zu den mehr als 300 Führungskräften und Gästen aus ganz Deutschland spricht Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern. Auch Oda…
Weiterlesen -
Aufbruch beim Verbandstag: Feuerwehr ist Zukunft
DFV-Delegiertentag, Messe RETTmobil und Museumsfest zeitgleich in Fulda Fulda – Als Aufbruch in die Zukunft plant der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) seinen 5. Verbandstag Mitte Mai diesen Jahres in Fulda: Nach einem Jahr mit Arbeitsgruppen, Diskussionen und Veranstaltungen soll sich die 55. Delegiertenversammlung am Samstag, 17. Mai 2008, mit einem Zukunftspaket…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2007
Präsidialrat fordert auch künftig 3,5-Tonnen-Fahrzeug DFV lädt zum Zukunftskongress in Berlin ein Forum Brandschutzerziehung in Aachen Mehr Vielfalt in der Feuerwehr fördern und fordern Einblick: Vielfalt in der schwedischen Feuerwehr DFV ist künftig auch in Brüssel präsent Integrationskampagne »Unsere Welt ist bunt« erfolgreich gestartet Feuerwehr-Skimeisterschaften 2008 im Oberharz ConSozial 2007:…
Weiterlesen -
CTIF: Erfolgreiche Wiederwahl von Ralf Ackermann
Deutschland stellt erneut Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes Berlin/Luxemburg – Mit großer Mehrheit ist Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), erneut als Vizepräsident des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF gewählt worden. Bei der Delegiertenversammlung in Mondorf/Luxemburg stimmten 27 der 31 anwesenden Länder für den 49-Jährigen. Ackermann war bereits in einer ersten Amtszeit seit…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Mai 2007
Größere Waldbrandgefahr durch Orkanspätfolgen »Lernen aus Kyrill« Gemeinsame Ziele und Bekenntnis zur Berufsfeuerwehr Türöffner, Ratgeber, Unterstützer: Beirat und Förderkreis des DFV Pilotprojekt der Jugendfeuerwehren für Demokratie und Toleranz gestartet Brandschutzerzieher-Forum im Floriansdorf Aachen Internetbuchung für RETTmobil Einsatz für Feuerwehr-Unfallkasse Feuerwehrleute mit 94 Prozent wieder Vertrauenssieger Magdeburger Uni bringt wieder »Feuerwehr«-Ingenieure…
Weiterlesen -
„Frauen am Zug“ beim 4. Feuerwehr-Verbandstag
Start der DFV-Jahresaktion in Gera / Dr. Bernhard Vogel referiert zu Europa Berlin – Ganz im Zeichen der neuen Werbekampagne „Frauen am Zug“ steht der 4. Deutsche Feuerwehr-Verbandstag am 4. und 5. Mai in Gera: Vor rund 200 Feuerwehr-Führungskräften aus allen Bundesländern und Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung April 2007
Staatssekretäre entscheiden: Digitalfunk soll jetzt mit einen »Phasenkonzept« verwirklicht werden DFV: Referenzplattform endlich realisieren Gemeinsame Präsenz mit ÖBFV in Brüssel angestrebt DJF-Broschüre gibt Tipps für geschlechtergerechte Jugendarbeit Länder-Studie soll Atemschutz-Einsatzgrenzen klären »Atemschutz funktioniert nur in der Einheit von Technik und Mensch« Finanzministerium bleibt bei Aufwandsentschädigungen hart 7. RETTmobil: ganzheitlicher Ansatz…
Weiterlesen -
Tipps für die Praxis: Moderation und Sitzungsleitung
Vereinsmanagementseminar für Feuerwehrfrauen / 9. bis 11. Februar 2007 Berlin – Die Leitung von Versammlungen birgt so manche Schwierigkeit: Wenn etwa die Jahreshauptversammlung ständig durch Zwischenrufe gestört wird, bei den Neuwahlen Uneinigkeit über den Wahlmodus besteht und dann auch noch ein Antrag zur Geschäftsordnung dazwischen kommt – in solchen Fällen…
Weiterlesen