
-
Kandidat der deutschen Feuerwehren bei Delegiertentagung in Budapest erfolgreich
Ralf Ackermann Vizepräsident im Weltverband CTIF Berlin/Budapest – Großer Erfolg für Deutschlands Feuerwehren in Budapest: Der Deutsche Ralf Ackermann (45) aus Rodgau/Hessen ist dort heute von den Delegierten der 40 Mitgliedsstaaten zum Vizepräsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Comité Technique International de Prévention et d’Extinction du Feu) gewählt worden. „Die deutschen Feuerwehren…
Weiterlesen -
DFV Versandhaus GmbH verkauft mehr als 1300 Giuliani-Mützen für guten Zweck
FDNY-Cap-Spende: Erfolgreiche Hilfe für Helfer Bonn – Deutschlands Feuerwehrleute haben ein Herz für Kameraden in Not: Mehr als 1300 FDNY-Baseball-Caps in deutscher Exklusivauflage sind inzwischen zugunsten der Stiftung „Hilfe für Helfer“ verkauft worden. Erlös für die psychosoziale Notfallversorgung: 3272,50 Euro! Rolf Schäfer, Geschäftsführer der Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH überreichte…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband zu Konsequenzen aus Brandkatastrophe in Daegu:
Doppelte Fluchtwege in U-Bahnhöfen unabdingbar Berlin – „U-Bahnen sind in Deutschland im Alltagsbetrieb ein sehr sicheres Massenverkehrsmittel. Die Brandkatastrophe von Südkorea zeigt aber unkalkulierbare Gefahren bei Anschlägen auf. Ein unabdingbarer Sicherheitsstandard sind doppelte Fluchtwege in U-Bahnstationen. Deshalb müssen Bahnhöfe mit nur einem Zugang schnellstmöglich nachgerüstet werden“, fordert Berlins Landesbranddirektor Albrecht…
Weiterlesen -
150-jähriges Bestehen des Verbandes wird in der Wiege der Feuerwehren gefeiert
Start ins DFV-Jubiläumsjahr: „Ulm feiert mit!“ Ulm – Schnell, kompetent, zuverlässig – unter diesem Motto feiern die Feuerwehren vom 3. bis 6. Juli 2003 in Ulm ein einmaliges Großereignis: 150 Jahre Deutscher Feuerwehrverband und der 9. Landesfeuerwehrtag Baden-Württembergs sind doppelter Anlass für eine bunte Mischung aus Ausstellungen und Mitmachangeboten, Feuerwehrwettbewerben,…
Weiterlesen -
Feuerwehr bereitet sich auf Öleinsatz in Spanien vor
Nach Untergang des Öltankers „Prestige“: Voralarm für 125-köpfiges Kontingent Berlin/Hamburg – Deutschlands Feuerwehren bereiten sich nach dem Untergang des Öltankers „Prestige“ auf einen möglichen Einsatz an der spanischen Küste vor. Ein erstes Kontingent mit 125 Feuerwehrleuten wird derzeit zusammengestellt. „Wir befinden uns im Stadium des Voralarms, um den koordinierten und…
Weiterlesen -
Gemeinsames Programm in der Jugendarbeit
Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes in Polen – Zusammenarbeit vertieft Warschau/Rijssen – Die Feuerwehren Polens und Deutschlands haben ihre Zusammenarbeit weiter vertieft. „Insbesondere beim Aufbau des Brandschutzwesens sucht die polnische Seite intensiv den Erfahrungsaustausch. Mit der Deutschen Jugendfeuerwehr wird der Freiwillige Feuerwehrwehrverband Polens zudem ein Arbeitsgremium einrichten, um gemeinsame Programme im…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr bei Antiterrorübung nahe Moskau
DFV-Vizepräsident Broemme beobachtet multinationales Training – Positive Bilanz Berlin/Moskau – Terroranschlag auf eine chemische Fabrik, Ammoniak und andere Gase werden frei und gefährden die Bevölkerung – dieses Szenario trainieren zurzeit knapp 300 Spezialeinsatzkräfte der Katastrophenabwehr aus elf Staaten auf einem Übungsgelände in Noginsk bei Moskau. Im Rahmen einer deutschen Expertenkommission…
Weiterlesen -
Weltfeuerwehrverband ehrt Aachens Feuerwehrchef
DFV-Vizepräsidenten Ackermann und Behrendt beim CTIF-Symposium in Wien Berlin/Wien – Acht Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Nüßler den Weltfeuerwehrverband CTIF durch seine Arbeit in der Kommission „Gefährliche Güter“ profiliert – dafür ist der Leitende Branddirektor und Chef der Berufsfeuerwehr Aachen in Wien durch CTIF-Präsident Francois Maurer mit der erstmals verliehenen…
Weiterlesen -
Team Lausitz bei Feuerwehr-Weltmeisterschaften
Moskau: 15-köpfige deutsche Delegation nimmt an internationalem Wettbewerb teil Berlin/Cottbus – Rund 25 000 Feuerwehrleute aus 50 Nationen nehmen an den ersten Weltmeisterschaften in Moskau teil – darunter auch eine 15-köpfige Delegation aus Deutschland: Das Team Lausitz, verstärkt durch andere Top-Feuerwehrsportler aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen, fliegt am morgigen…
Weiterlesen