
-
Billigversion beim Digitalfunk unsinnig und gefährlich
Feuerwehren warnen mit Resolution vor Sparversion bei neuem Kommunikationssystem Heyrothsberge – Deutschlands Feuerwehren warnen vor einem nicht kalkulierbaren Sicherheitsrisiko bei der geplanten Einführung des digitalen Funksystems für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern haben bei der 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in der Brandschutz-…
Weiterlesen -
Vorbildlich: Der Rauchmelder wird zum Kinostar
Neuverfilmung des „Fliegenden Klassenzimmers“ hilft Feuerwehren bei der Aufklärung Berlin – Deutschlands Feuerwehren können jetzt mit einem Kinostar für mehr Sicherheit werben: In der Neuverfilmung von Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ spielt ein Rauchmelder in einer Schlüsselszene die „Hauptrolle“ – und diesen zweiminütige Ausschnitt können die Feuerwehren für ihre…
Weiterlesen -
Lebendige Praxisbeispiele für den Brandschutz
Experten aus ganz Deutschland bei Forum an Hessischer Landesfeuerwehrschule Kassel – Spezialisten der Feuerwehr, Pädagogen und weitere Fachleute für die Brandschutzerziehung und -aufklärung tauschen in Kassel zwei Tage lang ihre neuesten Konzepte aus. Bis zu 200 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet werden zum „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)…
Weiterlesen -
Rauchmelder könnten Schlafwagen sicherer machen
Nach Brand im Nachtzug Schutzkonzept überprüfen – Deutscher Feuerwehrverband: Berlin – Zu dem folgenschweren Brand in einem Nachtzug bei Nancy erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): „Bei allen noch offenen Fragen zum Feuer im Nachtzug Paris-Wien bleibt festzuhalten, dass Rauch für Menschen die größte Gefahr bei einem Brand…
Weiterlesen -
Lebendige Praxisbeispiele für den Brandschutz
Expertenforum an der Landesfeuerwehrschule – Einladung zum Pressegespräch Kassel – Spezialisten der Feuerwehr, Pädagogen und weitere Fachleute für die Brandschutzerziehung und -aufklärung tauschen in Kassel zwei Tage lang ihre neuesten Konzepte aus. Bis zu 200 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet werden zum „Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Führungskräfte tagen in Heyrothsberge
Delegiertenversammlung und Präsidiumssitzung des DFV in Sachsen-Anhalt Heyrothsberge – Mehr als 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zur 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt). Die Tagung findet am Sonnabend, dem 16. November 2002, ab 10.30 Uhr in der Brand- und Katastrophenschutzschule statt (Biederitzer Straße 5,…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2002
Doppelter Nutzen durch Zertifizierung – DFV gibt Ausbildungsempfehlungen Können der Handwerker ist substanzielles Potenzial der Feuerwehren Gemeinsames Jugendprogramm und Erfahrungsaustausch mit Polen CTIF-Symposium: Ammoniumnitrat-Explosion in Toulouse aufgearbeitet Holland bündelt Gefahrenabwehr: Integrierte Leitstellen und Digitalfunk Weltfeuerwehrverband ehrt Dr. Nüßler Gute Kontakte zu Gewerkschaften Download…
Weiterlesen -
Kanzlerwort begrüßt – Abzug von Spenden erhalten!
Feuerwehrverband warnt vor Änderung des Steuerrechts auf dem Rücken des Ehrenamtes Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt das Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu privatem Engagement für soziale, gemeinnützige, kulturelle und sportliche Arbeit und damit für ehrenamtliches Engagement in seiner ganzen Bandbreite. „Wir hoffen, dass mit dem Kanzlerwort vom…
Weiterlesen -
Feuerwehrverband warnt vor Zuspitzung der Lage
Rund 50 000 Sturmeinsätze in Deutschland – Feuerwehren ununterbrochen unterwegs Berlin – Das Sturmtief „Jeanett“ mit Böen von bis zu 194 Stundenkilometern in den Bergen hat in Deutschland bisher zu mehr als 50 000 Einsatzanforderungen für die Feuerwehren geführt. Bundesweit sind nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) rund 150 000…
Weiterlesen