
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2022
Neue Wege gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen / Bundesrat ermöglicht Warnung über »Cell Broadcast« / Feuerwehrprojekte mit Förderpreis »Helfende Hand« ausgezeichnet / Interaktiv, fachlich, persönlich: DFV-Stand / Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch / Rolf Fünning neuer LFV-Präsident / Stellvertretender Bundesfeuerwehrarzt / Aktualisierte DGUV-Hinweise / Als die Feuerwehrautos Tannengrün…
Weiterlesen -
Bevölkerungsschutz und Corona Schwerpunkte im Feuerwehr-Jahrbuch
Publikation jetzt beim Versandhaus des DFV erhältlich / Großer Adress- & Statistikteil Berlin – Die Flutkatastrophe des Sommers ist das Titelthema des Feuerwehr-Jahrbuchs 2021 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Erstmals beleuchten fachliche Artikel auf Bundesebene die Einsatzlage, berichten von Auswirkungen und analysieren die notwendigen Veränderungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. „Diese Katastrophe…
Weiterlesen -
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update
Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission – die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf Berlin – Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen…
Weiterlesen -
Delegiertenversammlung: Zwei Positionen im DFV-Präsidium zu besetzen
Online-Sitzung des höchsten Verbandsorgans am 13. November 2021 / Satzungsänderung geplant Berlin – Die 68. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) findet am Samstag, 13. November 2021, ab 11 Uhr als digitale Sitzung statt. Hierbei wählen die Delegierten auch zwei Positionen im DFV-Präsidium. Zudem stehen Satzungsänderungen auf dem Programm. Im Rahmen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2021
Aktualisierte Fachempfehlung zur Konzeption von Hubrettungsfahrzeugen / Freitag, der 13. August, ist wieder Rauchmeldertag! / Volles Programm bei Tagung des DFV-Präsidialrats / Trainingskonzepte für Feuerwehrleute / Community Days: »Ein toller Vorgeschmack auf 2022« / Digitale Tipps zur Brandschutzerziehung in Corona-Zeiten / Universität Gießen und DFV starten Projekt »Das Dritte Reich…
Weiterlesen -
„Ein toller Vorgeschmack auf 2022“
DFV-Präsident Karl-Heinz Banse eröffnete INTERSCHUTZ-Community-Days und FireFit-Championships Der Startschuss für die Weltleitmesse „Interschutz 2022“ und den 29. Deutschen Feuerwehrtag ist gefallen. „Die INTERSCHUTZ Community Days am Wochenende in Hannover haben einen tollen Vorgeschmack auf die beiden Großereignisse im kommenden Jahr gegeben“, sagte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse,…
Weiterlesen -
29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden
Veranstaltung vom 20. bis 25. Juni parallel zur Interschutz / Sicherheit der Feuerwehrangehörigen hat Priorität Berlin – Der 29. Deutsche Feuerwehrtag soll vom 20. bis 25. Juni 2022 stattfinden: „Eine Großveranstaltung mit der Zielgruppe systemrelevanter Angehöriger der Gefahrenabwehr kann nur stattfinden, wenn das System dadurch nicht gefährdet wird. Dies ist…
Weiterlesen -
Neuer Termin für die INTERSCHUTZ im Juni 2022
DFV-Information: Über das weitere Vorgehen zum 29. Deutschen Feuerwehrtag wird kurzfristig entschieden. Pressemitteilung der DMAG: Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. Die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wurde nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit…
Weiterlesen -
Planungen für Deutschen Feuerwehrtag und Interschutz gehen weiter
„Die Corona-Verschiebung 2020 verstehen wir als Chance für den 29. Deutschen Feuerwehrtag und die Interschutz 2021!“, erklärten Vertreter von DFV, LFV Niedersachsen, Feuerwehr Hannover und Nds. Ministerium für Inneres und Sport bei der Fortführung der Planungsbesprechungen für die Großveranstaltung 2021 in Hannover. Teams, Technik und Taktik waren zwar vor genau…
Weiterlesen