
-
Fachprogramm: Feuerwehren werden Akteur im Kompetenzzentrum
Der Deutsche Feuerwehrverband bietet im Rahmen der INTERSCHUTZ an seinem Messestand täglich mehrere Referate zu aktuellen Themen an. „Die Mitwirkung der Feuerwehren im Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz von Bund und Ländern“ lautete der Titel des Vortrags des Leitenden Branddirektors im Ruhestand Benno Fritzen. Der Bund und die Länder bauen momentan dieses…
Weiterlesen -
Fachprogramm: Feuerwehrmusik in Deutschland
Eigentlich gehörten sie schon immer zusammen: Feuerwehrmusik und Einheiten im Feuerlöschdienst. Und das war bereits in den Anfangszeiten der organisierten Feuerwehren der Fall, als es noch längst nicht die Spezialeinheiten im Feuerwehrwesen gab, die wir heute so kennen. Zu Beginn erfüllten sie mangels anderer technischer Möglichkeiten die Funktion der Signalmusik,…
Weiterlesen -
Gemeinsamer Einsatz führt zum Erfolg
„Wenn wir zusammen in die richtige Richtung ziehen, sind wir wesentlich erfolgreicher. Das ist ein uralte Erfahrung der Feuerwehr, die wir uns alle zu eigen machen sollten“, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Donnerstagabend anlässlich seines Empfangs im Gästehaus der Landesregierung in Hannover. Die Veranstaltung fand anlässlich des 29. Deutschen…
Weiterlesen -
DER Feuerwehrmann ist auf der Messe!
Wohl kaum ein Feuerwehrmann hat es weltweit zu solch einer Popularität gebracht wie Sam … der Nachname tut nichts zur Sache. Extra zur INTERSCHUTZ hat er seine Wache in Pontypandy in South Wales verlassen und ist heute auf der INTERSCHUTZ eingetroffen. Am DFV-Stand reiht er sich in die Reihe der…
Weiterlesen -
Einsätze, die unter die Haut gehen
Es gibt Einsätze, die gehen in vielfacher Hinsicht unter die Haut. Das gilt besonders für einen Einsatz der Feuerwehr Hamburg auf dem Bahnhof Jungfernstieg. „Dieser Einsatz hat die Dimension der Gewaltsamkeit übertroffen, über die wir reden müssen“, sagte Referent Marco Reppin von der Hamburger Feuerwehr über den Einsatz, der sich…
Weiterlesen -
„Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!“
Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden leider täglich Opfer von Beleidigungen, Beschimpfungen bis zu tätlichen Angriffen mit teils schweren gesundheitlichen Folgen. In einer gemeinsamen Resolution, welche heute (24.06.2022) im Rahmen des 29. Deutschen…
Weiterlesen -
Das hygienisch saubere Feuerwehrhaus
Feuerwehrdienst ist nicht frei von Gefahren. Unfälle passieren trotz aller Vorsicht, guter Ausbildung und neuester Technik immer wieder. Damit der oder die Verunfallte in der Folge nicht noch weitere Nachteile erleidet und sich voll und ganz auf seine Behandlung und den Heilungsprozess besinnen kann, gibt es den Fachbereich Feuerwehr, Hilfeleistungen…
Weiterlesen -
Feuerwehrgeschichte unter dem Dach des Deutschen Feuerwehr-Museums
Der Faszination von Feuerwehrfahrzeugen kann sich kaum ein Mensch entziehen. Deshalb gibt es auch nahezu kein Kinderkarussell, auf dem kein Feuerwehrauto nachgebildet ist. Und genau deshalb kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass auf dieser Fahrzeuggattung mehr Feuerwehrkarrieren ihren Anfang genommen haben und auch in Zukunft noch nehmen werden als…
Weiterlesen -
Studie untersucht Krebsrisiko im Feuerwehrdienst
Mit dem Thema „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst“ befasste sich eine Vortragsreihe auf dem Messestand des Deutschen Feuerwehrverbandes auf der INTERSCHUTZ. Aus Sicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beleuchteten drei Redner unterschiedliche Aspekte dieses Themenkomplexes. Eingangs stand die Vorstellung der Ergebnisse einer DGUV-Studie zu diesem Thema, der zwei Vorträge zur Expositionsvermeidung und…
Weiterlesen