
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2013
»Die Warnung wird zwischen Bund und Ländern zerrieben« / Neuer Präsident des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF / Titisee: Hochachtung für alle Retter / Führungszeugnisse in der Jugendarbeit: DJF gibt Empfehlungen zur Umsetzung / Fachempfehlung für den Einsatz von Automatischen Externen Defibrillatoren / Ehrennadel verliehen / Gewinnspiel zu den Skimeisterschaften / Jetzt…
Weiterlesen -
Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester
Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des…
Weiterlesen -
Gemeinsam für mehr Brandschutz im Zuhause
DFV-Vizepräsident Schreck leitet Beirat des Forums Brandrauchprävention Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat den Vorsitz des Beirates im Forum Brandrauchprävention e. V. übernommen: DFV-Vizepräsident Hermann Schreck wurde von den Mitgliedern einstimmig in dieses Amt gewählt. Der Verein trägt die bundesweite Kampagne „Rauchmelder retten Leben“, an der sich zahlreiche Feuerwehren…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2012
Signal für Integration beim 8. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag / Kindergruppen öffnen Feuerwehr für Jung und Alt / DFV-Vizepräsident Ludwig Geiger wiedergewählt / Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013 / Politische Agenda des Deutschen Feuerwehrverbandes zur Bundestagswahl 2013 / Feuerwehrkonferenz Europa mit 20 Nationen / Gespräch zu EU-Arbeitszeitrichtlinie: DFV-Präsident tritt EU-Kommissar Andor…
Weiterlesen -
Jetzt vorbestellen: Feuerwehr-Jahrbuch 2012
Einzigartiges Nachschlagewerk mit bundesweiter Statistik in neuem Layout Berlin – „Einsatz braucht Vielfalt – Vielfalt braucht Einsatz“ – unter diesem Motto steht das Feuerwehr-Jahrbuch 2012 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das Interessenten ab jetzt beim Versandhaus des DFV vorbestellen können. DFV-Präsident Hans-Peter Kröger erläutert im Vorwort: „Einsatz braucht Vielfalt: Das steht…
Weiterlesen -
Feuerwehren positionieren sich fürs Wahljahr 2013
DFV-Delegiertenversammlung beschließt bundespolitische Agenda Berlin/Frankenthal – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und seine Mitglieder sind regelmäßig im Bundestag, in Gremien, Anhörungen und Ausschüssen in ganz Deutschland präsent, um die Positionen des deutschen Feuerwehrwesens zu vertreten. Für die Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013 hat die 59. Delegiertenversammlung als oberstes Verbandsorgan nun die…
Weiterlesen -
Fotojournalisten auf Konfrontation zur Feuerwehr
Gewerkschafts-Kampagne „Rettungsknipser“ belastet Miteinander vor Ort Berlin – Unter dem Titel „Rettungsknipser“ übt der Deutsche Journalistenverband scharfe Kritik an der Feuerwehr: Dessen Bundesvorsitzender wirft Feuerwehren „unlauteren Wettbewerb“ und „Preisdumping mit öffentlichen Mitteln“ vor, wenn Fotos von Einsätzen und Übungen durch Pressesprecher auch Medien zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden. Der…
Weiterlesen -
Das Ziel: Qualifikation zur Feuerwehr-Olympiade
Wettbewerbe vom 25. bis 28. Juli in Cottbus / DFV berichtet via Twitter live Berlin/Cottbus – Unter dem klassischen Motto „schneller, höher, weiter“ werden Athleten aus mehr als 200 Nationen ab Freitag in London um den Olympiasieg wetteifern. Genau 1.000 Kilometer Luftlinie entfernt, im brandenburgischen Cottbus, ringen 1.600 Feuerwehr-Sportler bereits…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2012
Einzigartiges Nachschlagewerk: Feuerwehr-Jahrbuch 2011 / Ergebniskonferenz des Projekts »Deine Feuerwehr – Unsere Feuerwehr« / »Erste-Hilfe kompakt« zu Erfrierungen / Bundespräsident ehrt DFV-Präsidenten Kröger / Neue Geschäftsverteilung im Präsidium / Fachempfehlung »Schneelastmessung und Schneeräumung« / Tagung des Fachausschusses Technik in Solingen / Feuerwehrprojekte mit »Helfender Hand« geehrt / Meinungsaustausch in Europäischer…
Weiterlesen