
-
Seminar für Vereine: Steuern, Finanzen, Sponsoring
Kooperation mit Dt. Feuerwehrverband als Reaktion auf Gesetzesänderung Berlin – Rückwirkend zum 1. Januar 2007 ist das neue Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Kraft getreten. Wie wirken sich die Änderungen auf Feuerwehrvereine aus? Rund um diese Frage und weitere Aspekte dreht sich das neu konzipierte Seminar „Vereinsmanagement in…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Skimeisterschaften für 2008 abgesagt
Wettbewerbe im Harz wegen Schneemangels auf nächstes Jahr verschoben Berlin – „Das Wetter spielt nicht mit, es ist auch keine Änderung in Sicht. Daher müssen wir die 15. Internationalen offenen Feuerwehr-Skimeisterschaften für 2008 absagen und auf das kommende Jahr verschieben“, erklärt Rudolf Römer, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die…
Weiterlesen -
Erfolgreicher Kongress zur Feuerwehr der Zukunft
Auswertung wird vom Deutschen Feuerwehrverband zeitnah online gestellt Berlin – „Mut zur Zukunft“ – unter diesem Motto haben sich mehr als 200 Feuerwehrangehörige von der Jugendwartin über den Kreisausbilder bis hin zum Landesverbandsvorsitzenden zwei Tage lang in Berlin mit der zukunftsfähigen Feuerwehr beschäftigt. Zum Auftakt des Kongresses des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen -
Leitfaden für Brandschutzerziehung in Grundschule
Neues Handbuch für Feuerwehrpraxis / Zusammenarbeit von DFV und vfdb Berlin – „Brandneu“ im wahrsten Sinne des Wortes ist der Leitfaden „Brandschutzerziehung in der Grundschule (Primarstufe)“, den der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzaufklärung und -erziehung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) erstellt hat. „Das 75-seitige…
Weiterlesen -
Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen
DFV-Präsident setzt sich für bessere Integration ein und verurteilt Übergriffe Berlin – „Die Vorwürfe und Vorfälle nach dem verheerenden Brand in Ludwigshafen bestärken uns darin, die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Feuerwehr voranzutreiben. Wir brauchen mehr von ihnen in unseren Reihen, um in Notsituationen die Kommunikation mit Betroffenen…
Weiterlesen -
„Engagement in Feuerwehr kennt keine Grenzen“
Interviewangebot: Orhan Bekyigit ist seit 18 Jahren ehrenamtlich aktiv Berlin – Orhan Bekyigit ist seit 18 Jahren Feuerwehrmann. „Meine Freunde haben immer gefragt, was ich denn da mache, warum ich nicht im Sportverein bin“, erzählt er. „Da musste ich dann immer erklären, warum das Engagement bei der Feuerwehr so wichtig…
Weiterlesen -
„İtfaiyede hizmette sınır yoktur“
Röportaj teklifi: Orhan Bekyigit 18 yıldan bu yana itfaiyede gönüllü olarak çalışıyor Berlin – Orhan Bekyiğit 18 yıldan beri gönüllü itfaiyeci. „Arkadaşlarım bana hep, itfaiyede ne aradığımı, neden bir spor derneğine üye olmadığımı soruyorlardı“ diyor. „ben hep itfaiyede gönüllü calışmanın neden önemli olduğunu açıklamak zorunda kalıyordum.“ Lugwigshafen’deki korkunç yangından sonra,…
Weiterlesen -
Bei Rauch im Treppenraum in der Wohnung bleiben
Feuerwehrverband gibt Verhaltenstipps bei Bränden in Mehrfamilienhäusern Berlin – Angesichts der schweren Brandunglücke der vergangenen Tage weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) auf die Gefahr der schnellen Rauchausbreitung in Mehrfamilienhäusern hin. „Oft wirken Treppenräume wie Kamine, so dass der Rauch und die Hitze blitzschnell in die oberen Stockwerke ziehen“, erklärt DFV-Vizepräsident…
Weiterlesen -
Deutscher Feuerwehrverband jetzt in Brüssel präsent
Europabüro in Hessischer Landesvertretung eröffnet / Mehr als 100 Gäste Brüssel – „Europa bietet so viele Chancen, unsere Arbeit im Sinne aller Menschen in der Union zu verbessern. Natürlich hoffen wir auch, das deutsche Feuerwehrsystem, das überwiegend von ehrenamtlichem Engagement getragen wird, ein Stück weiter in Europa verankern zu können“,…
Weiterlesen