
-
Feuerwehrverband aktiv im „Netz gegen Nazis“
Beteiligung an Zeit-Initiative für couragiertes, demokratisches Miteinander Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) mit seiner Jugendorganisation Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) unterstützt die Initiative „Netz gegen Nazis“, die heute von der Wochenzeitung Die Zeit gestartet wurde. Weitere starke Partner aus Medien und Gesellschaft sind die Deutsche Fußball Liga, der Deutsche Olympische Sportbund,…
Weiterlesen -
Forum Brandschutzerziehung in diesem Jahr in Hanau
Jetzt anmelden für 14. und 15. November / Günstiger Preis für Frühbucher Berlin – Neue Ideen für die Arbeit, methodische Fortbildung und Erfahrungsaustausch in der Brandschutzaufklärung und Sicherheitserziehung: das finden Feuerwehrfrauen und -männer, pädagogische Fachkräfte, Experten aus Versicherungen sowie andere Interessierte beim Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung am Freitag und Samstag,…
Weiterlesen -
Unterstützung beim Einsatz in Windenergieanlagen
Neue Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt Taktiktipps Berlin – Fast 20.000 Windenergieanlagen stehen in ganz Deutschland. Sie bergen bei Einsätzen oft ungewohnte Gefahren, die Herausforderungen an die Taktik der Führungskräfte stellen. Mit einer neuen Fachempfehlung will der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hier Unterstützung bieten. „Grundsätzlich ist in der Regel von zwei…
Weiterlesen -
Gehen Sie auf Nummer sicher beim Osterfeuer!
Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme Berlin – Von Flensburg bis Garmisch lodern in wenigen Tagen wieder viele tausend Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Leider geraten regelmäßig Brände außer Kontrolle. Die Folge sind hohe Sach- oder sogar Personenschäden. Zudem werden die…
Weiterlesen -
Orkan „Emma“: Sturmschäden gefährden Spaziergänger
Feuerwehren raten weiter zur Vorsicht / Häuser auf Gefahrstellen überprüfen Berlin – Auch nach dem Abflauen des Orkantiefs „Emma“ rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute noch zur Vorsicht. Viele Gefahrenstellen werden erst bei Tageslicht entdeckt. Deshalb gefährden noch immer Bäume, abgeknickte Äste und lose Trümmerteile Fußgänger und Autofahrer. Bäume, die…
Weiterlesen -
Feuerwehren sind auf Orkantief „Emma“ vorbereitet
Bevölkerung sollte Wälder und Alleen meiden / 112 für Notfälle freihalten Berlin – Orkanartige Böen, Dauerregen, Gewitter und Schneefall drohen: Die Feuerwehren sind vorbereitet auf das Orkantief „Emma“, das nach amtlichen Warnungen am Samstag ganz Deutschland erfassen wird. Bereits zuvor sind schauerartige Regenfälle größeren Ausmaßes möglich. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV)…
Weiterlesen -
Seminar für Vereine: Steuern, Finanzen, Sponsoring
Kooperation mit Dt. Feuerwehrverband als Reaktion auf Gesetzesänderung Berlin – Rückwirkend zum 1. Januar 2007 ist das neue Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Kraft getreten. Wie wirken sich die Änderungen auf Feuerwehrvereine aus? Rund um diese Frage und weitere Aspekte dreht sich das neu konzipierte Seminar „Vereinsmanagement in…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Skimeisterschaften für 2008 abgesagt
Wettbewerbe im Harz wegen Schneemangels auf nächstes Jahr verschoben Berlin – „Das Wetter spielt nicht mit, es ist auch keine Änderung in Sicht. Daher müssen wir die 15. Internationalen offenen Feuerwehr-Skimeisterschaften für 2008 absagen und auf das kommende Jahr verschieben“, erklärt Rudolf Römer, stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die…
Weiterlesen -
Erfolgreicher Kongress zur Feuerwehr der Zukunft
Auswertung wird vom Deutschen Feuerwehrverband zeitnah online gestellt Berlin – „Mut zur Zukunft“ – unter diesem Motto haben sich mehr als 200 Feuerwehrangehörige von der Jugendwartin über den Kreisausbilder bis hin zum Landesverbandsvorsitzenden zwei Tage lang in Berlin mit der zukunftsfähigen Feuerwehr beschäftigt. Zum Auftakt des Kongresses des Deutschen Feuerwehrverbandes…
Weiterlesen