
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Februar 2006
Europäische Union: Bevölkerungsschutz und Sicherheit forcieren EU-Projekte zur Arbeit der Feuerwehren Fachempfehlungen zu Kortisontherapie und Brandwundenbehandlung »Höchster Respekt und tiefe Dankbarkeit«: Kondolenz für Tübinger Kameraden Dank für Hilfe bei Schneechaos Vereinsmanagement: aus der Praxis für die Praxis Feuerwehr-Reitsportmeisterschaft Blick über den Tellerrand: Konzentrationsprozess in Finnland Feuerwehrmusik geht neue Wege Originelle…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Skifans reisen sogar aus den USA an
Schlussspurt: 23. Januar letzte Chance für Anmeldung zu Meisterschaften Berlin – Nicht nur aus Europa, sondern sogar aus den USA kommen die Wintersportler, die sich Anfang Februar in Breitnau (Baden-Württemberg) im freundschaftlichen Wettstreit messen. Über 500 Anmeldungen bezeugen das rege Interesse, das auch in diesem Jahr wieder an den Offenen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Januar 2006
Jugendfeuerwehr startet mit neuer Führung Schneechaos: Feuerwehren überregional gefordert Feuerwehrbeil-Werfen und Kabarett: attraktives Begleitprogramm in Breitnau DFV verabschiedet Schily und gratuliert Schäuble »Magdeburger Erklärung« zur Situation des deutschen Feuerwehrwesens Thema Luftsicherheit erörtert Download…
Weiterlesen -
Silvester – Arbeitsreichste Nacht für die Feuerwehr
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für eine sichere Silvesterfeier Berlin – Zumeist sind sie durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht: Brände machen an Silvester den Großteil der Einsätze für die über eine Million Feuerwehrangehörige in Deutschland aus. „Zum Jahreswechsel steht Deutschlands Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht bevor“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident…
Weiterlesen -
Brandschutz unterm erleuchteten Weihnachtsbaum
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für die Vorsorge am Fest der Feste Berlin – Besinnlich unter dem illuminierten Weihnachtsbaum, leckeres Essen im Kreise der Familie – so sieht bei vielen Menschen die Weihnachtsplanung aus. Mehr als eine Million Feuerwehrmänner und -frauen sind in Deutschland rund um das Fest der Feste allerdings…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Dezember 2005
Blick nach vorn nach einem ereignisreichen Jahr Agenda 2006 Bilanz und Aufbruch: DFV-Delegierte tagten in Fulda Vizepräsidenten Broemme und Pawelke bestätigt Flexible Haushaltsführung Synergien nutzen Moderne Kassenführung Auf nach Gera! Breites Themenspektrum bei Forum Brandschutzerziehung und –aufklärung Michael Hörr: »Neue Ideen muss man ausprobieren« Erstes CTIF-Büro kommt nach Berlin zum…
Weiterlesen -
Bilanz und Aufbruch: DFV-Delegierte tagten in Fulda
Haushaltsplan 2006 verabschiedet / Vizepräsidenten wiedergewählt Fulda – Mehr als 170 Führungskräfte der Feuerwehren haben in Fulda an der 52. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) teilgenommen. Thomas Hinz, Leiter der Feuerwehr Fulda, begrüßte die Frauen und Männer im neuen Kongress- und Kulturzentrum Esperanto. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Verbandsfinanzen.
Weiterlesen -
Engagement vom Kindergarten bis ins Seniorenheim
Bundesweit größtes Expertentreffen für Brandschutzerziehung in Frankfurt Berlin/Frankfurt – „Wie vermittele ich Senioren, was sie bei einem Feuer zu tun haben?“ „Wie können sich die Bürger auf Hochwassergefahren vorbereiten?“ „Was ist zu beachten, wenn ich behinderten Menschen erkläre, wie die Feuerwehr funktioniert?“ Antworten auf diese und andere Fragen gibt es…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2005
DFV empfiehlt Grippeschutzimpfung für Feuerwehrleute Jetzt anmelden: 14. Deutsche Feuerwehr-Skimeisterschaften in Breitnau Frauen in der Feuerwehr: der Bund hilft mit Ehrennadel für erfolgreiche Frauenarbeit GEZ-Pflicht für dienstlich genutzte Privatwagen verhindert Gute Facharbeit ist Grundlage für eine gute Lobby DFV-Mobiltelefonvertrag jetzt noch günstiger Feuerwehren im ARD-Morgenmagazin 1. Berliner CPM-Fachkongress »Nationale Sicherheit…
Weiterlesen