
-
Deutsche Feuerwehr-Zeitung November 2006
Präsidialrat des DFV beschließt: Vorfahrt für sichere Fahrer Parlamentarischer Abend mit 160 Gästen in der Regierungsfeuerwache Transrapid-Unglück: erster Einsatzbericht der Feuerwehr Katastrophenpläne sind unverzichtbar DFV befürchtet Abbau von jährlich bis zu 500 Löschfahrzeugen Struck: »DFV-Projekt ist beispielhaftes Engagement« Lebendige Homepage mit steigenden Zugriffszahlen Bundesweiter Rauchmeldertag ins Leben gerufen Handreichungen für…
Weiterlesen -
Freitag der 13. wird durch Vorsorge zum Glückstag
DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann: „Rauchmelder können Leben retten!“ Berlin – Dicke Rauchwolken quellen aus den Fensterspalten, Flammen züngeln von der brennenden Elektronikverteilung empor; die Hitze wird unerträglich. Für die schlafenden Bewohner besteht Lebensgefahr. Der Rauch erreicht den Rauchwarnmelder und ein schriller Ton gibt Feueralarm. Die Bewohner wachen auf und bringen sich…
Weiterlesen -
Freitag der 13. wird Aktionstag für Rauchwarnmelder
DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann: „Kluge Vorsorge schafft Sicherheit!“ Berlin – Freitag der 13. wird Ihr Glückstag – wenn Sie sich heute für Rauchmelder entscheiden: Mit diesem Aufruf werben die Feuerwehren für den ersten bundesweiten Rauchmeldertag, der morgen stattfindet. Ziel des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und weiterer Initiatoren ist es, Wohnungsbesitzer vom Sinn…
Weiterlesen -
Feuerwehren fordern mehr Geld für den Zivilschutz
DFV befürchtet Abbau von jährlich 400 bis 500 Einsatzfahrzeugen des Bundes Berlin – Deutschlands Feuerwehren fordern mehr Bundesmittel und eine stabile Finanzierung des Zivilschutzes. Hintergrund sind geplante Kürzungen beim Bundesministerium des Innern. „Nach unseren Informationen müssen künftig pro Jahr im Schnitt 400 bis 500 Bundesfahrzeuge ausgesondert werden, wenn die Mittel…
Weiterlesen -
Feuerwehr-Verbandstag im Zeichen der Sicherheit
Kürzungen im Zivilschutz zentrales Thema / 500 Gäste in Büsum erwartet Berlin – Das Sicherheitsniveau im Zivilschutz und die beabsichtigten Kürzungen des Bundes sind zentrales Thema beim 3. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern werden dazu am 3. und 4. November 2006 in Büsum (Schleswig-Holstein) erwartet. Im Rahmen…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung Oktober 2006
Bundesministerin begeistert bei Brandbekämpfung Fünf Jahre nach 9/11: Feuerwehr-Stipendien für die Zukunft der Waisen Erstklassige Besetzung bei Regionalkonferenzen Köhler plädiert für gute soziale Absicherung Ehrenamtlicher Vorbereitungen für Deutschen Feuerwehrtag auf Hochtouren Spitzenleistungen ebnen den Weg nach Schweden Feuerwehrtag im Zeichen der Zukunft Download…
Weiterlesen -
Bei den Feuerwehren droht Kahlschlag des Bundes
Geplante Kürzungen Thema beim Parlamentarischen Abend des DFV Berlin – Im erweiterten Katastrophenschutz drohen empfindliche Kürzungen, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute in den Mittelpunkt seines ersten Parlamentarischen Abends in Berlin stellt. Dabei geht es um die Streichung von 1745 Löschfahrzeugen und Schlauchwagen des Bundes bei den Feuerwehren. Zu der…
Weiterlesen -
Transrapid-Unglück: Feuerwehrchef berichtet in Berlin
Regierungsbrandmeister Schwarz beim Parlamentarischen Abend des DFV Berlin – Sechs Tage nach dem schweren Unglück der Magnetschwebebahn Transrapid wird der zuständige Regierungsbrandmeister aus dem Emsland am Donnerstag dieser Woche in Berlin vor Führungskräften des Deutschen Feuerwehrverbandes über den Einsatz berichten. Auch Abgeordnete des Deutschen Bundestages können mit Karl-Heinz Schwarz ins…
Weiterlesen -
Deutsche Feuerwehr-Zeitung September 2006
Kahlschlag des Bundes im Katastrophenschutz Bundesleistungen im Brandschutz Großes Interesse an praxisorientiertem Vereinsmanagement Rege Beteiligung deutscher Mannschaften Deutsche Feuerwehren im Libanon Kostenloses Material zur Ehrenamtswoche Bilder sind Hit beim Versandhaus Bundeswehr hilft auch künftig über verlässliche Strukturen Dem kroatischen Feuerwehrverband zum Jubiläum gratuliert Download…
Weiterlesen