
-
Zur Integration müssen sich beide Seiten bewegen
Migranten und Vielfalt Thema beim 28. Deutschen Feuerwehrtag Leipzig – Ein zentrales Thema in den Gremien des Deutschen Feuerwehrver-bandes (DFV) und der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) ist die Vielfalt der Feuerwehrmitglieder. Ziel ist es, möglichst vielfältige Zielgruppen wie weibliche Feuerwehrmitglieder oder Migranten für das Ehrenamt zu gewinnen. In verschiedenen Projekten wie…
Weiterlesen -
Eröffnung der großen Feuerwehr-Aktionsmeile
28. Deutscher Feuerwehrtag: Pressetermin am 8. Juni 2010, 14 Uhr Leipzig – Ein buntes Programm mit vielen Mitmach-Aktionen rund um die Feuerwehr und Informationen der Landesfeuerwehrverbände, Bundesgruppen und Landesjugendfeuerwehren verspricht die Feuerwehr-Aktionsmeile in der Leipziger Innenstadt vom 8. bis 12. Juni. Mit einem Rundgang eröffnen Bürgermeister Heiko Rosenthal und DFV-Vizepräsident…
Weiterlesen -
28. Deutscher Feuerwehrtag vor der Eröffnung
Bundeskanzlerin Angela Merkel übernimmt die Schirmherrschaft Leipzig – Der 28. Deutsche Feuerwehrtag wird an morgigen Montag, dem 7. Juni 2010, in Leipzig eröffnet. Zu dem alle zehn Jahre stattfindenden Feuerwehrtreffen erwartet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) als Veranstalter bis zum 13. Juni rund 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste aus dem…
Weiterlesen -
Feuerwehrinteressen in Europa nachhaltig vertreten
Hochrangig besetzte internationale Konferenz am 8. Juni 2010 in Leipzig Berlin – Die Feuerwehren sind in Europa stark gefordert und bilden mit ca. 2,7 Millionen Helferinnen und Helfern das Rückgrat des Zivil- und Katastrophenschutzes. „Umso wichtiger ist es dabei, dass die Feuerwehren auch in Europa abgestimmte Meinungen abgeben“, erklärt Dr.
Weiterlesen -
Bundeskanzlerin Merkel beim Deutschen Feuerwehrtag
Regierungschefin und Ministerpräsident Tillich am 11. Juni in Leipzig Berlin – Zum größten und internationalsten Feuerwehrtreffen des Jahrzehnts hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ihre Teilnahme zugesagt: Beim 28. Deutschen Feuerwehrtag spricht die Regierungschefin während der Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Auch Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat sein Kommen zugesagt. „Leipzig…
Weiterlesen -
Personenbrände: Zügig und entschlossen handeln
Neue DFV-Fachempfehlung zeigt vier gleichwertige Löschalternativen auf Berlin – Eine Person brennt und benötigt dringende Hilfe – in solch einer Situation, mit der die meisten Feuerwehrangehörigen glücklicherweise nur selten konfrontiert werden, ist zügiges und entschlossenes Handeln entscheidend. „Wesentlich entscheidender als beispielsweise die Suche nach einer passenden Löschdecke oder sauberem Löschwasser…
Weiterlesen -
Rettungsdienst muss öffentliche Aufgabe bleiben
Appell bei Fachmesse RETTmobil: Feuerwehrverband lehnt Privatisierung ab Fulda – Der Rettungsdienst muss in Deutschland als öffentliche Aufgabe bestehen bleiben. Dafür hat sich der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger, bei der Fachmesse RETTmobil in Fulda ausgesprochen. Die dreitägige Leitmesse für Rettung und Mobilität geht heute zu Ende. Der…
Weiterlesen -
Kompaktes Wissen beim Thementag „Facharbeit“
Neun Module: Medienarbeit, Kinderfeuerwehren, Musik und Technikthemen Berlin – Aktuelles Wissen in kompakter Form bietet der Thementag Facharbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes am Mittwoch, 9. Juni 2010, von 9.30 bis 14.00 Uhr im Congress Center Leipzig. Die Veranstaltung im Rahmen des 28. Deutschen Feuerwehrtags gibt allen Teilnehmenden ein Update wichtiger Informationen…
Weiterlesen -
DFV: Rechtsextremismus hat bei uns keinen Platz!
Feuerwehrverbände begrüßen schnelles Handeln der Stadt Dortmund Berlin – „Rechtsextremismus hat in der Feuerwehr keinen Platz! Deshalb begrüßen wir das schnelle und konsequente Handeln der Dortmunder Stadtverwaltung sehr“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur Suspendierung des Leiters des Dortmunder Institutes für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR). Der frühere…
Weiterlesen